Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
118. Frage: Es gibt keinen speziellen Tag für Beileidsbekundungen
#1
Es gibt keinen speziellen Tag für Beileidsbekundungen


118. Frage: Wird das Festlegen von drei Tagen für Beileidsbekundungen als Erneuerung betrachtet? Gibt es Beileidsbekundungen für kleine Kinder, ältere Frauen und kranke Personen von denen man keine Fürsprache nach ihrem Tod erwartet ?


Antwort: Das Beileid zu bekunden ist Sunnah, denn es stärkt den Betroffenen und enthält Bittgebete für etwas, das besser für sie ist. Es macht in dieser Angelegenheit keinen Unterschied, ob der Verstorbene jung oder alt ist. Desweiteren gibt es keinen besonderen Wortlaut, den man verwenden sollte. Statt dessen tröstet der Muslim seinen Bruder mit Worten, die ihm in dieser Zeit geeignet erscheinen, wie beispielsweise: "Möge Allah -subhanehu wa ta3ala- deinen Kummer leichter machen und deinem Verstorbenen vergeben." Das sagt man, wenn es sich bei dem Verstorbenen um einen Muslim handelte. Wenn der Verstorbene ein Ungläubiger war, sollten keine Bittgebete für ihn gesprochen werden. Man kann dann lediglich seine muslimischen Verwandten mit den obrigen Worten trösten.
Es gibt dafür weder eine spezielle Zeit noch spezielle Tage. Es ist von der Todesstunde an, vor dem Totengebet oder danach, genauso wie vor und nach der Beisetzung gesetzlich gestattet. Es ist am besten, so bald wie möglich nach dem Tod, weil dann das Leid noch stark ist. Allerdings ist es auch drei Tage nach dem Sterben noch erlaubt, denn es gibt keinen Grund es zu beschränken [nur auf die ersten drei Tage.]

Schaikh bin Baz
  


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen:
1 Gast/Gäste