Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
2 Fragen.
#10
Möge Allah euch für euren Mühen belohnen liebe Geschwister Amin.

Die Frage, ob in Arabisch oder in der Muttersprache der Dua vorzüglicher ist, würde ich noch inshallah wissen.
#11
Salam_wr_wb

Also, hier inshallah ein paar Auszüge aus einer Fatwa, aus der wir inshallah ein besseres Bild von deiner zweiten Frage bekommen.
Sinngemäße Übersetzungen..also...nicht zuviel erwarten ; )

1)

Darf ich die Dua auf Englisch rezitieren?

Dua auf englisch oder in irgendeiner anderen Sprache zu machen ist erlaubt, außerhalb des Gebets. Aber es ist nicht erlaubt einen Teil des Gebets in einer anderen Sprache als arabisch zu rezitieren, so die Meinung der Mehrheit der Gelehrten.

Aber wenn ein Muslim Arabisch in allen Fällen einhalten kann , speziell in Gottesdienstlichen Taten- und Dua ist eine Art des Gottesdienstes- dann ist es vorzuziehen und besser.

Shaykh ‘Abd al-Kareem al-Khudayr

http://islam-qa.com/en/ref/11588/du%E2%8...20language

Es gibt noch ein paar Fatwas, aber die sagen alle Grundsätzlich, dass wenn man der arabischen Sprache mächtig ist, dass man es auf arabisch machen sollte .
Wenn aber nicht, so ist es kein Problem diese in einer anderen Sprache zu rezitieren, da Allah (s.w.t.) alle Sprachen versteht.


Wa_salam_wr_wb
#12
Salam

meine Bitt- und Wunschgebete nach jedem verrichteten Gebet mache ich in meiner Muttersprache. Da trage ich meine ganzen Sorgen und Anliegen Allah :swt: vor.

Wasalam
  


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen:
1 Gast/Gäste