Glaube an die Hadithe - Druckversion +- Islam Forum - Muslim, Quran, Sunna, Deutsch (https://diewahrheitimherzen.net/forum) +-- Forum: Islam (https://diewahrheitimherzen.net/forum/Forum-Islam) +--- Forum: Alles zu Hadith (https://diewahrheitimherzen.net/forum/Forum-Alles-zu-Hadith) +--- Thema: Glaube an die Hadithe (/Thema-Glaube-an-die-Hadithe) |
Glaube an die Hadithe - David - 01-06-2013 Hallo, ich habe mich neu bei euch angemeldet und habe folgende Frage. Mich würde interessieren, ob ein gläubiger Muslim nur an den Quran glauben muss oder ob man auch an die Hadithe glauben muss? Ich habe gehört dass die Hadithe über das Leben des Propheten berichten und nach seinem Tod erst niedergeschreiben wurden. Der Quran wurde von Gott herabgesandt und die Hadithe wurden von Menschen geschrieben. Ich würde mich freuen wenn ihr mir Beweise aus dem Quran geben könnt, wo geschrieben steht das man an die Hadithe glauben soll. Viele Grüße David [/size][/font] RE: Glaube an die Hadithe - Umm Shayma - 02-06-2013 Hallo und herzlich Willkommen, Allah - der Erhabene - sagt zum Beispiel im Koran: "Und gehorcht Allah und gehorcht dem Propheten..." "Sprich (oh Muhammad): Wenn ihr Allah liebt, dann folgt mir, dann wird Allah euch lieben..." "Wenn ihr untereinander über eine Sache uneinig seid, dann bringt sie vor Allah und seinen Gesandten..." Der Qur'an und die Sunnah sind nicht voneinander zu trennen. Muhammad (Allahs Segen und Frieden auf ihm) ist der Quran offenbart worden und die Hadithe sind auch nichts anderes als Allahs Anweisungen, die aber nicht im Quran niedergeschrieben wurden. Der Quran wurde von einigen Gefährten schon zu Lebzeiten des Gesandten (Allahs Segen und Friede auf ihm) aufgeschrieben und nach seinem Tod unter dem Kalifat von Uthman (der dritte Kalif) zusammengefasst. Die gleichen Menschen, die den Quran auswendig kannten und weitergegeben haben, haben auch die Hadith weitergegeben und aufgeschrieben; einzig das Sammeln der Hadithe in ganzen Büchern und Bücherreihen fand erst nach dem Tod des Gesandten (Allahs Segen und Friede auf ihm) statt. Manche Passagen im Quran werden erst durch Hadithe verständlicher erläutert oder ergänzt. Wie zum Beispiel die Gebetswaschung. Allah erwähnt im Quran nur die Stellen, die man verpflichtet ist zu waschen; durch die Hadithe erfahren wir noch, was die Gebetswaschung vollkommener und besser macht, wie die Anzahl der Waschungen und das Waschen von Händen, Mund und Nase. Ebenso der komplette Ablauf des Gebetes und die Gebetstexte entnehmen wir vollständig den Hadithen in Ergänzung den Quranversen, in denen es teilweise nur von Verbeugung, Niederwerfung handelt. RE: Glaube an die Hadithe - safiya_ummaimen - 02-06-2013 hallo david zur ergänzung: 59.7. .... und was der Gesandte euch gibt, so nehmt es, und was er euch untersagt, so enthaltet euch, und fürchtet Allah, Allah ist ja hart im Bestrafen, 16.44. - Mit den klaren Beweisen und den heiligen Schriften, und Wir haben zu dir die Erinnerung herabgesandt, damit du den Menschen klarmachst, was zu ihnen herabgesandt wurde, und damit sie vielleicht nachdenken. und sheikh al-albani rahimhu Allah schrieb u.a. dazu: Es stimmt uns nachdenklich, dass es heutzutage muslimische Gelehrte gibt, die erlauben, Qur’an ohne Sunna zu nehmen und zu verstehen. Diese Leute beschuldigen sogar den Propheten ![]() etwas erlaubt gemacht zu haben, was Allah Erhaben ist Er verboten hat, wie z.B. das Essen der verendeten Tiere (Anm.: verendete Fische aus dem Meer sind gemäß Sunna eine Ausnahme und daher erlaubt). Wenn es wiederum keine Hadithe geben würde, würden wir das für Hala l (erlaubt) halten, was uns Allah durch seinen Gesandten verboten hat, wie z.B. Gold und Seide für Männer. Unsere frommen Vorfahren sagten, dass Sunna den Qur’an kommentiert. Heute gibt es eine Sekte unter den Muslimen, die sich "Quraniten" nennt Sie interpretieren den Quran so, wie es ihnen in den Kram passt, ohne dabei auf die Meinung des Propheten ![]() Die einzige Sunna, die sie befolgen ist diejenige, welche ihren Neigungen entspricht, und den Rest nehmen sie nicht an. Vom Propheten ![]() wird überliefert, dass er gesagt hat: „Ich will keinen von euch zurückgelehnt auf seinem Sofa sitzen sehen, wenn meine Anweisungen und Verbote zu ihm gelangen und er sagt: ‚Ich akzeptiere das nicht, nirgendwo in Allahs Buch ist so etwas vorzufinden.’“ (Tirmidhi; Abu ‘Isa sagte: Dies ist ein sahih hasan hadith.) In einer anderen Überlieferung heißt es: „Was in Allahs Buch als Haram (verboten) steht, halten wir für haram. Mir ist der Quran gegeben und mit ihm das Beispiel. Was Allahs Gesandter verboten hat, so hat Allah es verboten." Es ist eine bedauerliche Tatsache, wenn ein bekannter Islamgelehrter in dem Vorwort seines Buches über das islamische Recht schreibt, dass er sich nur auf den Quran beruft. Im Islam sind die Quellen der Gesetzgebung nicht nur der Qur’an, sondern der Qur’an mit der Sunna zusammen. Wer nur an einem festhält ohne das andere zu beachten, hält in Wirklichkeit an gar keinem fest, weil sich die beiden gegenseitig unterstützen. Der Quran sagt: „Wer dem Prophet gehorsam ist, der ist auch Allah gehorsam." Allah sagt in der ungefähren Übertragung: „Doch nein, bei deinem Herrn; sie sind nicht eher Gläubige, bis sie dich zum Richter über alles machen, was zwischen ihnen strittig ist, und dann in ihren Herzen keine Bedenken gegen deine Entscheidung finden und sich voller Ergebung fügen.“ [4:65] Und weiter: „Und es ziemt sich nicht für einen gläubigen Mann oder eine gläubige Frau, daß sie - wenn Allah und Sein Gesandter eine Angelegenheit beschlossen haben eine andere Wahl in ihrer Angelegenheit treffen. Und der, der Allah und Seinem Gesandten nicht gehorcht, geht wahrlich in offenkundiger Weise irre.“ [33:36] Im Zusammenhang mit diesem Vers, bin ich begeistert, was Abdullah ibn Masud radiallahu anhu gesagt hat. Eine Frau kam zu ihm und sagte: „Du sagst, dass die Frau, welche ihre Augenbrauen zupft, eine Tat begeht, die verboten ist. Das bedeutet, dass man dadurch Allahs Schöpfung ändert. Das selbe sagst du über diejenigen die sich tätowieren lassen." Er sagte: „Ja." Sie sagte dann: „Ich habe das Buch Allahs gelesen, von Anfang bis zum Ende, und nirgends habe ich gefunden was du gesagt hast." Er sagte zu ihr: „Hättest du es gelesen, du hättest es auch gefunden. In Allahs Buch steht, dass man nehmen soll, was uns der Prophet erlaubt hat und sich davon fernhalten soll, was er uns verboten hat." Sie sagte: „Ja, das stimmt." Er sagte dann: „Ich hörte den Propheten sallalahu aleihi wa salam als er sagte: „Möge Allahs Fluch auf Al Hamisat (Frauen, die die Augenbrauen zupfen) sein.“ Bukhary und Muslim quelle: qur`an ohne sunna RE: Glaube an die Hadithe - David - 02-06-2013 Hallo, als erstes möchte ich mich bedanken das ihr euch die Zeit genommen habt, meine Frage zu beantworten. Wenn ich es richtig verstanden habe steht im Quran, das man das tun muss was Muhammad sagt. Bedeutet dass, das Muhammad es erlaubte das über ihn außerhalb des Qurans berichtet wurde? Viele Grüße David RE: Glaube an die Hadithe - Al Ilmu Noorun - 04-06-2013 Hallo David, herzlich willkommen im Forum. (02-06-2013, 06:35 PM)David schrieb: Bedeutet dass, das Muhammad es erlaubte das über ihn außerhalb des Qurans berichtet wurde? Ja genau, er (Allahs Frieden und Segen seien auf ihm) hat es nicht nur erlaubt, sondern auch die Wichtigkeit seiner Sunnah hervorgehoben. So sagte er beispielsweise: "Ich habe euch zwei Dinge zurückgelassen; ihr werdet nie Irre gehen, solange ihr an diesen festhaltet: das Buch Allahs und meine Sunnah." (berichtet von Hakim) Wie könnten wir an der Sunnah festhalten, wenn wir sie nicht kennen würden?! Hier findest du mehr dazu, dass schon zu Lebzeiten des Propheten (Allahs Frieden und Segen seien auf ihm) Ahadith auch niedergeschrieben wurden: http://www.islamreligion.com/de/articles/587/#_ftn12362 Und generell zu dem Thema Sunnah und wie diese gesichert wurde, würde ich dir folgenden Link empfehlen: http://www.salaf.de/sunna/sunna_bedeutung_der_sunna.html RE: Glaube an die Hadithe - David - 04-06-2013 Hallo, ich danke euch für eure Antworten. Meine Frage hat sich damit nun beantwortet. Durch die Beweise die ihr mir gezeigt habt, kann man sich gleich viel besser mit dem Thema auseinandersetzten und aufgrund dieser Beweise überzeugt mich die Glaubwürdigkeit der Hadithe auch viel mehr. Viele Grüße David RE: Glaube an die Hadithe - safiya_ummaimen - 10-11-2013 assalamu alaikum möchte noch zum thema ahadith bücher ergänzen (aus dem fiqh): Es gibt die wichtigsten Ahadith-Bücher , sieben an der Zahl Ahmad ibn Hanbal =Musnad al Imam Ahmad /164–241 n.H. Buhary =Sahih al-Buhary /194 - 256 n.h. Muslim=Sahih Muslim/206 n. H. – 261 n. H Abu Dawuud=as-sunnan / 202-275 n. H An-Nasaai=as-sunnan /214 – 303 n.H. At-Tirmidy=as-sunnan/209 - 279 n.H Ibn Majah (o. Magah)=as-sunnan/209-275 n.H. (außerdem gibt es Baihaqi und Muwatta, Al-Albani u.a.) As-Sabaah (7) hiermit sind die ersten sieben Bücher gemeint wenn dies nach einem Hadith steht As-Sitah (6) sind die oben aufgefährten gemeint außer Ahmad Al-Khamzah (5) alle fünf Ahmad,Abu Dawud,An-Nasaai,At-Timidi,Ibn Majah Al-Arbaah (4) hier sind folgende Gelehrte gemeint: At.Tirmidi, An-Nasaai, Abu Dawuud, Ibn Majah (dies vier haben den Titel ashab as-sunnan weil ihre Bücher so heißen) Ath-thalatha (3) Abu Dawuud, At-Tirmidi und An-Nasaai Wenn Mutafaqun Aleih hinter einem Hadith steht, sind damit die Bücher von Buhary und Muslim gemeint. assalamu alaikum |