•  Zurück
  • 1
  • 2(current)
  • 3
  • 4
  • 5
  • 7
  • Weiter 
Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Eine Frau darf nicht den Namen ihres Ehemannes annehmen!
#10
Kezorm schrieb:Bei der Eheschließung muss jeder seinen Famiiennamen behalten. Logischerweise aber erhalten die Kinder den Nachnamen des Vaters, oder?

Frage nur zur Bestätigung.

We salam

Ganz richtig Kezorm. So verhält es sich im Islam, damit jeder weiß, von welchem Vater er abstammt.

saliha66
#11
Salam Das ist wirklich wunderbar hier,ich lerne hier echt sehr viel...obwohl ich Deutsche bin und mein Mann ebenso lerne ich gerne alles vom Islam...auch wenn mich das mit den Nachnamen wenig Betrifft-so kann ich doch jemand einen Tip jetzt geben wie diese Sache sich verhält,möge Allah(t)Euch belohnen
:wasalambox:
#12
selam aleykum


ich habe über dieses thema mal mit freunden diskutiert und die meinten zu mir das die menschen damals garkeine nachnamen hatten und es sich deshalb nicht so interpretieren lässt!

stimmt das????GruebelDenk2

selam aleykum
#13
As Selamun Aleykum wa rahmatullahi wa barakatuh

Ummu Talha schrieb:bismillah

Salam_wr_wb

Schau mal hier, liebe Hatice: Eine Frau darf nicht den Namen ihres Ehemannes annehmen!

Du hast es richtig verstanden. Eine Frau muss ihren Nachnamen bei der Eheschließung behalten!

Ich will das eigentlich anders machen wenn es möglich ist.Denn Nachnamen sind doch so oder so Unislamsich oder nicht? Ich meine mit "nach dem Vater nennen" meint man eigentlich doch zb. "Bint Husain" und nicht einfach eben diesen Nachnamen wie es heute üblig ist,das gab es damals doch garnicht.Denn auch wenn es der Nachname des Vaters ist,ist es doch nicht wirklich sein Eigenname sondern einfach nur ein Familienname,oder etwas nicht? Ich will das so machen das meine Frau meinen Nachnamen annehmen soll aber bei der Umschreibung soll bei ihrem Namen noch eingetragen werden,zb. wenn Sie Sumaya hiesse :
Name : Sumaya bint Husain,
Nachname : Soy... ^^ mein Nachname halt.
Ich hab noch nicht den Deutschen Pass,und ich überlege falls ich es mir holen sollte auch bei mir denn Namen des Vaters anzuhängen insaAllah.
Ich denke wirklich das dies dem eher entspricht worum es bei "nach dem Vater nennen" geht wa Allahu Alem.

Wa Aleykum As Selam wa rahamtullahi wa barakatuh
#14
bismillah

Salam_wr_wb

Zitat:Denn auch wenn es der Nachname des Vaters ist,ist es doch nicht wirklich sein Eigenname sondern einfach nur ein Familienname,oder etwas nicht?

Natürlich ist es nicht der Eigenname, aber trotzdem bin ich keine Müller, sondern eine Schmidt (Beispiel). Der Ursprung der Nachnamen im heutigen Sinne deuten ja trotzdem immer noch auf eine ganz bestimmte Herkunft hin. Als damals in der Türkei die Nachnamen eingeführt wurden, hat man die Namen ja nicht willkürlich gewählt, sondern nach Eigenschaften oder nach dem Beruf des Mannes. Nehmen wir ein kleines Dorf von damals. Als die Nachnamen eingeführt wurden, wurde der Müller des Dorfes Müller genannt, der Bäcker des Dorfes, Bäcker, der Hirte des Dorfes, Hirte und wenn es mehrere davon gab, wurde der Name nach einer einzigartigen Eigenschaft gegeben. So wusste man also, dass mit Herr Müller nur der eine gemeint war und mit Bäcker der andere. Wenn diese Kinder hatten, so wusste man, dass Hans Müller, der Sohn von Herrn Müller war. Heiratete Lise Müller mit Otto Bäcker und nahm dabei dessen Nachnamen an, dann würde das im Prinzip bedeuten, dass sie die Tochter von Herrn Bäcker ist, was ja verkehrt ist.

Lange Rede, kurzer Sinn: Auch die heutigen Nachnamen (mal ganz davon abgesehen, wie islamisch sie sind) geben trotzdem wieder, von wem man abstammt, denn erstellt man einen Stammbaum mit dem richtigen Nachnamen, erhält man die richtige Abstammung, erstellt man ihn mit dem angenommen Nachnamen, wird die Abstammung verfälscht.

Desweiteren müsste sich die Fatwa auf die Nachnamen, wie sie in unserer heutigen Zeit existieren, beziehen, denn so weit ich informiert bin, wird auch in Saud-Arabien nicht mehr mit Fulan ibn Fulan ibn Fulan etc. "gearbeitet". Wa Allahu 'alam

Aber eigentlich ist das total Off-Topic und gehört in den anderen Thread.
#15
bismillah

Salam_wr_wb

Ibn Adam schrieb:

ch will das eigentlich anders machen wenn es möglich ist.Denn Nachnamen sind doch so oder so Unislamsich oder nicht? Ich meine mit "nach dem Vater nennen" meint man eigentlich doch zb. "Bint Husain" und nicht einfach eben diesen Nachnamen wie es heute üblig ist,das gab es damals doch garnicht.Denn auch wenn es der Nachname des Vaters ist,ist es doch nicht wirklich sein Eigenname sondern einfach nur ein Familienname,oder etwas nicht? Ich will das so machen das meine Frau meinen Nachnamen annehmen soll aber bei der Umschreibung soll bei ihrem Namen noch eingetragen werden,zb. wenn Sie Sumaya hiesse :
Name : Sumaya bint Husain,
Nachname : Soy... ^^ mein Nachname halt.
Ich hab noch nicht den Deutschen Pass,und ich überlege falls ich es mir holen sollte auch bei mir denn Namen des Vaters anzuhängen insaAllah.
Ich denke wirklich das dies dem eher entspricht worum es bei "nach dem Vater nennen" geht wa Allahu Alem.


Ich habe diese Frage vor kurzem Sheik Abu Anas gestellt,
und genauso wie der Bruder es oben beschrieben hat,hat er
es mir auch erklärt.

Salam_wr_wb
#16
bismillah

Salam_wr_wb

@Merjeme: Bedeutet das also, dass es kein Problem ist, den Nachnamen des Ehemannes anzunehmen? Bedeutet das dann auch, dass quasi jeder, egal ob Frau oder Mann seine Herkunft leugnet, auch wenn dies nicht absichtlich geschieht, da wir unsere Herkunft nicht mit Fulan ibn Fulan angeben?

Wie gesagt: In meinem ersten Beitrag habe ich geschrieben, dass es die Meinung gibt, dass es haram ist, ich jedoch keine andere Meinung der Gelehrten kenne, was daran liegt, dass ich kein ausreichendes arabisch kann und in anderen Sprachen kaum was darüber zu finden ist. Andere Meinungen sind natürlich gern gesehen.

Muss aber trotzdem sagen, dass die heutigen Nachnamen auch eine gewisse Abstammung wiedergeben, wie oben dargelegt.
#17
As Selamun Aleykum wa rahmatullahi wa barakatuh

Zitat:Ich habe diese Frage vor kurzem Sheik Abu Anas gestellt,und genauso wie der Bruder es oben beschrieben hat,hat er es mir auch erklärt.

Jazakallahu Khairan Uthki,
Ich denke du meinst das Abu Enes genau das gesagt hat was die "Uthki" Ummu Talha mir geantwortet hat,also nicht Bruder sondern Schwester wa Allahu Alem.Nur damit hier kein durcheinander entsteht.

Uthki mit dem Nick Ummu Talha,Jazakallahu Khairan
Tut mir leid,ja ich hätte es in dem anderen Theard posten sollen.

Wa Aleykum As Selam wa rahmatullahi wa baraktuh
#18
bismillah

Salam_wr_wb

Ich glaube hier liegt ein Missverständnis vor: Ich habe Schwester Merjeme so verstanden, dass Abu Enes auch die Meinung von Bruder Ibn Adam teilt, also dass das Sich nach dem Vater nennen sich auf Fulan ibn Fulan bezieht und eben nicht auf die heutigen Nachnamen, wie Müller, Schmidt, Mayer usw.

Schwester Merjeme, kannst du uns inschaAllah aufklären.
  
  •  Zurück
  • 1
  • 2(current)
  • 3
  • 4
  • 5
  • 7
  • Weiter 


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen:
1 Gast/Gäste