raheel schrieb:assalam-o-alleikumhmm..aber man bekommt nur schäden an seiner Haut wenn man z.B.
Experten raten von Solariumsbesuchen ab.
Bräune aus dem Solarium ist prinzipiell ungesund und kann zu Hautkrebs führen. und noch weitere schäden das sagen experten darum wird es wohl verboten sein denn wir dürfen uns nicht selbst ins verderben stürzen und ausserdem sollte man mit der hautfarbe die allah uns gibt doch zufrieden
raheel schrieb:Buchari berichtet nach Abu Huraira, daß der Prophet (s.a.s) gesagt hat:salamu 3aleikum..
"Die Juden und Christen färben ihr Haar nicht, also unterscheidet euch von ihnen."
(Quelle: Buchari, Kapitel Haarefärben im Buch über Kleidung)
Hierbei handelt es sich aber nur um eine Empfehlung, nicht um eine strikte Anweisung, wie aus dem Verhalten der Sahaba (r.a) ersichtlich wird. Abu Bakr (r.a) und Umar (r.a) pflegten das Haar zu färben, währen andere wie z.B. Ali (r.a), Ubaj ibn Kab (r.a) und Anas (r.a) es nicht taten.
Am Tag der EInnahme von Mekka brachte Abu Bakr (r.a) seinen sehr betagten Vater und trug ihn bis er ihn vor dem Propheten (s.a.s) niedersetzte.
Als der Prophet (s.a.s) das schneeweiße Haar von Abu Qahafa sah, sagter er:
"Ändere es, aber vermeide Schwarz."
(Quelle: Fath al-bari)
Ist ein Mann aber nicht von solch einem fortgeschrittenen Alter und Schwäche wie Abu Qahafa, schadet schwarze Farbe nicht.
Hierzu sagt al-Zhuri:
"Wir färbten unser Haar schwarz, damit das Gesicht jung aussah, aber ließen davon ab, wenn das Gesicht Falten bekam und die Zähne schlecht wurden"
(Quelle: Ibn Abu Asim im Buch "Haarfärben")
Manche frühere Muslime, darunter Sahaba wie Sad Ibn Abi Waqqas, Uqba ibn Amr, al-Hassan, al-Hussain, Dscharir und andere (r.a) erlaubten schwarze farbe.
Manche Gelehrte halten dies nicht für statthaft, außer im Kriegsfall, wenn der Feind durch das junge Aussehen der muslimischen Kämpfer beeindruckt werden soll.
Abu Dharr berichtet den Hadith:
"Das beste zum Färben der grauen Haare ist henna und katam."
(Quelle: Fath al-Bari)
Henna macht das Haar rot, und katam, eine Pflanze aus dem Jemen schwarz mit roter Tönung. Nach Anas benutze Abu bakr (r.a) Henna und katam, währen Umar (r.a) nur mit Henna färbte.
Doch heute wiederum, soll man es vermeiden die Kafir nachzuahmen, in dem man sich die Haare färbt wie sie z.B. Blonde Strähnchen oder sonstige Ausfallende Frisuren.
kazeem schrieb:auf einem vortrag wurde abu jamal diese gleiche frage gestellt, er antwortet: es sei ihr erlaubt, wenn ihr ihr ehemann eins kauft und es ihr daheim hinstellt! :-)
kazeem schrieb:
schwester, du bist jung und du hast nunmal viele fragen, was gut ist.
aber du solltest entscheiden was dir nützt und was dich nur ablenkt
das bräunen im solarium ist gefährlich, was wissenschaftlich oft bestätigt wurde
natürlich kommt es auf die dosis an, wie oft man sich bräunt etc.
aber fakt ist, man setzt sich einer gefahr aus (ist wiederrum abhängig vom hauttyp; ist man sehr hell...ist die gefahr von sonnenbrand gross, was wiederrum zu hautkrebs führen kann)
jetzt könnte man sagen, die sonneneinstrahlung sei genau so gefährlich, hier kann man sich aber davor mit kleidung schützen, beim bräunen liegt man aber genau diesen schut ab!
auf einem vortrag wurde abu jamal diese gleiche frage gestellt, er antwortet: es sei ihr erlaubt, wenn ihr ihr ehemann eins kauft und es ihr daheim hinstellt! :-)
du solltest dich lossagen von diesem verblendetem schönheits-ideal,
es ist doch nicht wirklich schön mit einem rot-braunem gesicht rumzulaufen und unter den augen schon so früh falten zu haben
ich kann dir nicht sagen, ob es haram ist oder nicht...