Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Was bedeutet es, dass die Teufel im Ramadān angekettet sind?
#1
Salam_wr_wb

Frage (Nr. 39736):

Was sagt ihr darüber, dass die Teufel im Ramadān angekettet sind?


Antwort:

Alles Lob gebührt Allah.

Al-Bukhāri (1899) und Muslim (1079) berichteten von Abu Hurayrah (möge Allah mit ihm zufrieden sein) dass der Gesandte Allahs (Frieden und Segen Allahs auf ihm) sagte: „Wenn Ramadān kommt, sind die Tore des Paradieses geöffnet und die Tore der Hölle geschlossen, und die Teufel sind in angekettet.“

Die Gelehrten unterscheiden sich dahingehend, was es bedeutet, dass die Teufel im Ramadān angekettet sind. Al-Hāfiz ibn Hajar sagte, al-Halīmi zitierend: „Es kann bedeuten, dass die Teufel nicht fähig sind, die Muslime so in Versuchung zu führen, wie sie es zu anderen Zeiten vermögen, weil die Leute mit ihrem Fasten, welches wiederum ihre Begierden zügelt, und dem Lesen des Qur’āns und Dhikr (das Gedenken an Allah), beschäftigt sind. Ein anderer Gelehrter – jemand anderer als al-Halīmi – sagte, dass damit gemeint ist, dass manche von ihnen, nämlich die Mārids (starke Teufel), diejenigen sind, die angekettet werden.

’Iyād sagte: Es kann wörtlich verstanden werden, und dass es wie ein Zeichen für die Engel ist, dass der Monat angefangen hat, und in Ehrung seiner Heiligkeit und um die Teufel davon abzuhalten, den Muslimen zu schaden. Und es kann auch so verstanden werden, dass es sich auf die gewaltige Menge an Belohnung und Vergebung bezieht, und dass die Teufel die Leute weniger in Versuchung führen, daher ist es so, als wären sie angekettet. Diese zweite Interpretation wird durch die Tatsache unterstützt, dass nach einem Bericht, erzählt von Yūnus von Ibn Schihāb, welcher bei Muslim verzeichnet ist, es heißt: „Die Tore der Barmherzigkeit sind geöffnet“. Das Anketten der Teufel kann auch als Metapher dafür verstanden werden, dass sie unfähig sind, die Leute zu verführen und ihnen ihre Launen und Begierden attraktiv erscheinen zu lassen. Al-Zayn ibn al-Munīr sagte: Die erste Ansicht ist höchst wahrscheinlich die richtige, und es gibt keinen Grund, es auf irgendeine andere Art und Weise zu verstehen, als wortwörtlich.“ (Fath al-Bāri, 4/114).

Scheikh Ibn ‘Uthaymīn (möge Allah ihm barmherzig sein) wurde über die Worte des Propheten (Frieden und Segen Allahs auf ihm) „und die Teufel sind angekettet” gefragt: „Noch immer sehen wir im Ramadān Leute, die an Epilepsie leiden - Wie können also die Teufel angekettet sein, wenn manche Leute epileptische Anfälle bekommen?“

Er antwortete: „In manchen Versionen von diesem Hadīth heißt es: „und die starken Teufel (Mārids) sind angekettet“ – dies wird von al-Nasā’’i berichtet. Dieser Hadīth spricht über Angelegenheiten des Verborgenen, also müssen wir ihn akzeptieren und nicht weiter darüber diskutieren. Das ist sicherer für das religiöse Engagement einer Person. Daher, als ’Abd-Allah, der Sohn von Imām Ahmad ibn Hanbal, zu seinem Vater sagte: „Manche Leute leiden während des Tages im Ramadān an epileptischen Anfällen“, sagte der Imām: „So heißt es in dem Hadīth und wir diskutieren nicht darüber.“

Außerdem scheint es, dass mit dem Anketten gemeint ist, dass sie davon abgehalten werden, die Leute zu verführen, basierend auf der Tatsache, dass es im Ramadān viel Frömmigkeit gibt und viele Leute sich zu Allah hinwenden.“ (Majmū’ al-Fatāwa, 20).

Darauf basierend ist das Anketten der Teufel etwas, was in Wirklichkeit passiert und über das Allah am besten Bescheid weiß. Dies bedeutet jedoch nicht, dass keine schlechten Dinge geschehen oder dass die Leute keine Sünden begehen.

Und Allah weiß es am besten.

Siehe auch Frage Nr. 12653.

Islam Q&A

Wa_salam_wr_wb
#2
Mashallah Schwester ich habe gerade etwas gelernt was ich noch nicht wuste danke für den Beitrag
barakallahu fiekum
  


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen:
1 Gast/Gäste