Wa aleikum es selam wa rahmatullahi wa barakatuh,
es folgt in scha ALLAH ein Screenshot von einem Video, auf dem ein Teil von einem Quran zu sehen ist, der laut dem Video über 1400 Jahre alt ist.
Auf der linken Seite sieht man den Beginn einer neuen Sure.
Es sieht aus, als wäre es Sure طه (Ta-Ha).
Wer möchte, kann es hiermit vergleichen in scha ALLAH:
ِبِسْمِ اللهِ الرَّحْمَانِ الرَّحِيم
طه[emoji842] مَا أَنْزَلْنَا عَلَيْكَ الْقُرْآنَ لِتَشْقَى [emoji842] إِلَّا تَذْكِرَةً لِمَنْ يَخْشَى[emoji842] تَنْزِيلًا مِمَّنْ خَلَقَ الْأَرْضَ وَالسَّمَاوَاتِ الْعُلَى[emoji842]
Der zweite Vers beinhaltet das Wort "قُرآن" (Quran) und man sieht auf dem Bild, dass dort kein Hemza steht und auch nicht das ~ auf ا (es gibt 2 Schreibweisen von dem Wort Quran: قُرآن & قُرءَان).
Ebenfalls sieht man kein Hemza bei dem Wort "إلَّا" im dritten Vers.
Man sieht kein Hemza, aber es gab diese Worte schon.
Vielleicht ist die Wurzel des Wortes eigentlich "قرا"?
Also ا ohne ء, so wie auch إلّا in dem Teil vom Quran ohne ء steht?
Ist es nicht so, dass die Umlaute auch später erst in die arabische Sprache eingeführt wurden, damit das Lesen einfacher wird in scha ALLAH?
Vielleicht kennt jemand die Antwort darauf.
Wa ALLAHu alem.
Das Video, von dem der Screenshot gemacht wurde:
https://youtu.be/uL3pPsmk6Rk
https://youtu.be/oKSxmo9Moqk