Der Qur’an hat 114 Suren, unterteilt in 30 Teile, jeder Teil heißt “Dschuz’”.
Jeder Dschuz’ ist wieder in 2 Teile aufgeteilt, diese Teile heißen “Hizb”.
Jedes Hizb hat 4 Teile, jedes Teil davon heißt “Rubu’”.
Der Name “Allah” kommt 2707 mal vor.
Der Qur’an hat 323.670 Buchstaben, in 77.934 Wörtern.
Der Qur’an hat 87 Suren, die in Mekka offenbart wurden.
Der Qur’an hat 27 Suren, die in Medina offenbart wurden.
Alle Suren beginnen mit “Basmalah ….” Im Namen Allahs, des Allerbarmers, des
Barmherzigen! außer einer Sura: Sura At-Tauba (die Reue) hat keine Basmalah.
Sura An-Naml (die Ameise) hat 2 Basmalah.
6 Suren haben die Namen von Propheten: Yunus, Hud, Yusuf, Ibrahim, Muhammad, Noah.
Eine Sura im Qur’an heißt “Maryam”
Eine einzige Sura heißt “Ar-Rahman”, der Name Allah’s “Der Allerbarmer”
Die längste Sura, Sura Al-Baqara (die Kuh) hat 286 Verse (Aya).
Die kürzeste Sura – Al-Kauthar – hat nur 3 Verse.
Sura Al-Fatiha (die Eröffnende) ist die 1. Sura im Qur’an.
Die letzte Sura heißt An-Nas (die Menschen).
D
er kürzeste „Vers” heißt “Ta-ha” und besteht aus nur 2 Buchstaben. Die Sura heißt auch so.
Der längste Vers ist der “Schuldenvers”, er ist Nr. 282 von Sura Al-Baqara (die Kuh) und handelt von den Schulden.
Es gibt 29 Suren die mit einzelnen Buchstaben beginnen, die keine (uns bekannte) Bedeutung haben; z.B. “Sad”, “Ta-Ha”, “Alif-Lam-Mim”