Islam Forum - Muslim, Quran, Sunna, Deutsch

Normale Version: Ezan Stimme verlängern
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Selamu Aleykum

Wie sieht der Ezan nach der Sunna aus ? Manche tun ihre Stimme verlängern in den Moscheen in der Gegend in jeder doch man soll den Ezan ganz normal aussprechen ohne es lange zu ziehen auch beim Tasbih.

Allahu Alem vielleicht könnt ihr was dazu posten 
Wa alaikum salam wa rahmatullah,
das in die Länge ziehen des Adhan ist entgegen der Sunnah.
Desweiteren besteht die Gefahr, dass bei falschen Betonung der Worte ihre Bedeutung verändert wird.
Adhan nach Sunnah inshallah von Shaykh al-albani https://www.youtube.com/watch?v=CxI53S_otJA


Der gemeinsame Dhikr auf Kommando hat keine Grundlage in der Religion.
Falls du mit Tasbih etwas anderes meinst, bitte ich darum dich zu erklären inshallah.
Selamu Aleykum

Barakallahu feek Akhi
Ich habe keinen Ton beim Video

Mit dem Tasbih meine ich das es dort in die länge gezogen wird wie beim Ezan das man z.b bei subhanallah auch das Wort verlängert Allahu Alem

Hat man einen Beweis diesbezüglich oder welcher Hadith wird genommen ?
Wa alaikum salam wa rahmatullah, wa fik barakallah.
Du meinst sicherlich das jemand laut subhanallah, alhamdulillah, allahu akbar sagt, woraufhin die Gemeinschaft es leise für sich sagt, richtig?
Diese Praktik ist eine Bida und hat keine Grundlage in der Religion.

Zum Verständnis, Dhikr mit 33xsubhanallah etc. ist bekannt, jedoch nicht in beschriebener Durchführung.


Nachtrag zum Thema Adhan
Unterricht Adhan
https://www.youtube.com/watch?v=9CxWysuFEGQ

Aussagen der Gelehrten über das in die Länge ziehen.
Shaykh Muhammad al-Munajjid sagt, dass es makruh ist, die Worte des Adhaan übermäßig in die Länge zu ziehen. Sobald die Bedeutung der Worte verändert werden, dann ist es haraam und der Adhaan ist somit nicht korrekt.

Ibn Abi Shaybah berichtete, dass der Muezzin einen Adhaan machte und die Worte in die Länge zog und sie sich wie Gesang anhörten. ‘Umar ibn ‘Abd al-‘Azeez sagte zu ihm: "Gebe einen behutsamen Adhaan oder halte dich fern von uns."

Was hierbei mit behutsamen Adhaan gemeint ist, ist ein Adhaan ohne Gesang.

al-Maghrib fi Lughat al-Fiqh by Abu’l-Makaarim al-Matrazi al-Hanafi (p 234)

Maalik sah es als makruh an, den Adhaan zu singen und lehnte es stark ab.

al-Mudawwanah (1/159)

Imam al-Shaafa’i sagte in al-Umm (1/107):

"Ich mag den Adhaan klar rezitiert und ohne die Worte in die Länge zu ziehen oder zu hasten."

Shaykh Ibn ‘Uthaymeen sagte bezüglich dem gesungenen Adhaan, dass es gültig, aber makruh ist.

al-Sharh al-Mumti’, 2/62

Shaykh Muhammad ibn Ibraaheem:

"Übermäßiges in die Länge ziehen ist nicht angebracht und wenn die Vokale in solchem Maß in die Länge gezogen werden, so dass die Bedeutung verändert wird, so ist dieser ungültig, andernfalls makruh."

Fataawa al-Shaykh, 1/125
Selamu Aleykum

Ich meine eher das jemand anstatt Subhanallah als Beispiel Subhanalllllaahhhh oder statt Allahu Akbar z.b Allahhhhu Akbaaaar auch beim Tesbih soll es welche geben so wie beim Ezan
so wie hier https://www.youtube.com/watch?v=nlhjJvNUgPo

So sollt es aussehen
ab 1:36:50
https://www.youtube.com/watch?v=h2VO2d2_vz0

Wobei ich mich erinnern kann von Abu Abdullah der gesagt hat das es Sunna ist Tasbih laut zu sagen und jeder für sich natürlich (laut heißt das man sich selber hört nicht die ganze Gemeinschaft)

Vielleicht kennst du noch einen Hadith Akhi wegen dem Ezan das man es nicht in die Länge ziehen soll das meinte ich mit Beweis das man es normal aussprechen soll beim Ezan.