Islam Forum - Muslim, Quran, Sunna, Deutsch

Normale Version: Nützliche Vorträge
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
As-Salamu alaikum wa rahmatullah.

Kann man hier nützliche Vorträge sammeln, sodass wir uns in sha Allah beim islamischen Wissenserwerb unterstützen können?

Solch einen Thread können neue Geschwister dringend gebrauchen, zumal sie islamisches Wissen, das nicht übereinstimmt, meist nicht erkennen können.

Und falls es solch einen Thread schon geben sollte, dann möchte ich in sha Allah ta'ala um empfehlenswerte Prediger bitten, denen man blind vertrauen kann.

BarakAllahu feekum.
Wa alaikum salam wa rahmatullahi wa barakatu,

Ich bin selber noch neu in der Religion und möchte mir daher nicht anmaßen ein Urteil über Personen abzugeben.

Ich möchte nur darum bitten, grundsätzlich von "blindem Vertrauen" in eine Person Abstand zu nehmen. Vertraue niemals einem Menschen blind, da du ansonsten seine etwaigen -unabsichtlich wie absichtlich begangenen- Fehler mit übernehmen wirst. Das bedeutet, vertraue nicht einer Aussage, weil eine bestimmte Person sie gesagt hat sondern weil die Person sie sachlich und mit authentischen Quellen begründet hat. Alarmzeichen wären für mich daher zum Beispiel wenn eine Person den Imam ... ausschließlich hervor hebt, alle anderen Gelehrten aber ignoriert bzw. wenn sie mit einer Einzelmeinung argumentiert, den großen Rest aber ignoriert.

Weil es passt, ein kürzlich gehaltener Vortrag von Ahmad Abul Baraa über die Gefahren von Blindem Vertrauen. Hörenswert von der ersten bis zur letzten Minute, der speziellen Thematik wegen habe ich hier schon vorgestellt auf die entscheidende Stelle:
Vortrag "Vorsicht oh Muslime vor Predigern, die das Verbotene für erlaubt erklären"
https://youtu.be/zAV4gPf4X2s?t=1269

Möge Allah s.w.t. uns nur gutes und nützliches Wissen teilen lassen.
Alhamdulillah.
Jazak Allahu khayran, lieber Bruder.

Das ist wirklich aufmerksam von dir. Ebenso sehr wichtig, dies zu erwähnen.

Ich glaube aber, dass ich mich unglücklich ausgedrückt habe. Allahu Alem.

In Abul Baara z.B. kann man Vertrauen investieren, da seine Aussagen von Sheikh Abul Hussain überprüft werden. Und soweit ich weiß, ist Abul Baara ein Schüler von Sheikh Abul Hussain. Und in Sheikh Abul Hussain kann man auch Vertrauen investieren, alhamdulillah.

Aber einem Rafidi oder Sufi-Prediger kann man kein Vertrauen schenken.

Barak Allahu feek!
Assalamu alaikum wa rahmatullahi wa barakatu
(29-02-2016, 09:47 PM)zahit schrieb: [ -> ]Möge Allah s.w.t. uns nur gutes und nützliches Wissen teilen lassen.

Amin

Barak Allahu feek.
Auf einem Video spielt Abdul Adhim Klavier, was man dementsprechend auch akustisch wahrnehmen kann.

Ein User auf YouTube erwähnte den Hadith, als der Gesandte Allahs (sallAllahu alayhi wa sallam) sinngemäß sagte, dass es Leute aus seiner Ummah geben wird, die Seide, Alkohol, Musikinstrumente für erlaubt erklären werden.

Subhan Allaah!! Dies ist die Wahrhaftigkeit des Islams, der richtige Weg der Ahlu Sunna und ein heftiger Schlag ins Gesicht der Sekten wie z.B. die Quraniyoon.

"Wende dich nun von denen ab, die sich (ihrerseits) von unserer Mahnung abkehren, und denen der Sinn nur nach dem diesseitigen Leben steht!"
[53:29]

Möge Allah uns rechtleiten und uns in dieser schlimmen Zeit standhaft machen.

Abul Baara - Warnung vor dem Prediger Abdul Adhim:

https://youtu.be/_qu4ckXjXT4
Salamulaikum warahmatulah.

Der Bruder Abdu Athiem ist zur Zeit sehr komisch drauf.
Allahu alem ich denke er hat am Anfang das richtige gesagt um so viele Anhänger wie möglich zu bekommen um ihnen dann später seinen wahren Weg zu zeigen.

Da er aus Marokko kommt und dort sehr viele Sufis gibt, kann es sehr wahrscheinlich sein dass er auch einer ist, muss aber nicht sein.
Jeder Muslim der einigermaßen wissen hat und den Islam mit Musik verbindet hat etwas sufistisches an sich.

Auf jeden Fall übertretet er, ausserdem hat er soweit ich weiß nirgends den Islam studiert sondern selbst erlesen.

Der hat auch auf der Mimbar über einen toten russischen Schriftsteller Tolztoy "rahimahu Allah " gesagt, in einem anderen Video sagt er: welcher Himmel und welche Erde sollte mich schützen wenn ich sowas gesagt habe.
In dem Lebenslauf habe ich nichts gefunden was Bruder Abdul Athiem dazu verleihen könnte ihn als Bruder zu sehen!
Ausser das er sich für die Armen eingesetzt hat, was aber einem nach dem Tod nicht helfen wird, ohne Shahada.
Der Schriftsteller hatte sich gegen den kirchlichen glauben ausgesprochen laut Wikipedia und wurde dann verstoßen. Er steht auch nirgends dass er sich zum Islam bekannte.

Möge Allah tala uns und den Bruder rechtleiten.
Wa alaikum salam wa rahmatullahi wa barakatu,

in sha Allah geht's dir gut, Bruder.

(02-03-2016, 07:18 AM)Abuyesin schrieb: [ -> ]Jeder Muslim der einigermaßen wissen hat und den Islam mit Musik verbindet hat etwas sufistisches an sich.


Soweit ich weiß, philosophierten Sufis in der Vergangenheit oft.

Allahu A'lem.

Auf Facebook schrieb er folgenden Satz:

"[...] Für den wahren Islam und für die Einheit trotz unterschiedlicher Meinungen brauchen wir scheinbar noch ein paar hundert Jahre, bis dahin genießen wir die Fahrt der menschlichen Zivilisation im letzten Wagon, die eigentlich für das Vieh gedacht ist. Einfach traurig."

Allahu A'lem, welche Absichten er in sich hegt.

Eine Erfahrung aus Diskussionen:
Solche Sätze hört man ebenfalls von Kuffar; nämlich, dass der Islam sich anpassen müsse, die Shariah müsse modernisiert werden, der Quran sei veraltet und daher nicht zeitgemäß.

Ya'ni, für den "wahren" Islam mussten wir circa 1400 Jahre warten.
Fehlen noch ein paar hundert Jahre, dann lernen wir den "wahren" Islam kennen.

Wa Allahu A'lem.

Für den wahren Islam gibt es eben keine Modernisierung oder Anpassung an das moderne Abendland.

Abu Sa`id, Allahs Wohlgefallen auf ihm, berichtete, dass der Prophet, Allahs Segen und Friede auf ihm, sagte: „Ihr werdet gewiß das Brauchtum derjenigen vor euch Handspanne für Handspanne und Ellenlänge für Ellenlänge befolgen, bis ihr ihnen auch dann nachgeht, wenn sie durch das Loch eines Dabb * durchgehen würden!“ Wir sagten: „O Gesandter Allahs, die Juden und die Christen (meinst du)?“ Und er antwortete: „Wen sonst?“
(*Ein stinkendes Tier in der Wüste. Als Beispiele aus dem Alltag kämen die verschiedenen Verletzungsformen aller islamischen Normen in Frage, insbesondere durchsichtige Kleider, kurze Röcke, enge Hosen, Krawatten (welche mit Kopf und Schultern ein Kreuz bilden) usw.)

[Sahih Al-Bucharyy Nr. 3456]

As-Salamu alaikum wa rahmatullah.
Assalamu alaikum wa rahmatullah

Ich denke sein schlechtes Gewissen spielt auch mit rein.
Er sagt mal, dass sich einige seiner Schüler aus Berlin nun auch in Syrien befinden,
und dass so etwas nie wieder durch seine Vorträge geschehen darf.
Er sagte weiter, dass er deshalb nur noch "Barmherzigkeit" predigen werde,
und sich von der "Strenge" frei machen wird.

Villeicht war seine ursprüngliche Absicht gut allahu alem,
aber wohin das geführt hat sehen wir ja mittlerweile.
Der Zweck heiligt nicht die Mittel.
Salam habe seinen Status auf Facebook auch gelesen und die Kommentare, die anschließend folgten. Sehr beachtich fand ich, dass ein (uns bekannter) Prediger ihm auch einige Worte hinterließ und ihm vielleicht sogar privat schreiben wolle. Möge die Nasiha (falls er sie bekommen sollte) sein Herz erreichen amin.