Islam Forum - Muslim, Quran, Sunna, Deutsch

Normale Version: Stellungnahme zu "Der Gesichtsschleier" auf salaf.de WEITERLEITEN
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.

Abu Nura

Bismillah



Assalamu alaikum warahmatullah!



Vor ca. einer Stunde habe ich mich mit einer Schwester unterhalten, die mir mitgeteilt hat, dass es leider Geschwister gibt, die den Text "Der Gesichtsschleier" auf www.salaf.de, den ich aus dem Englischen übersetzt habe, völlig falsch verstanden haben und, dass es Schwestern gibt, die nach dem Lesen des Textes ihren Niqab abgelegt haben. Möge Allah (swt) uns rechtleiten! Amin



Erst einmal möchte ich darauf hinweisen, dass der Text ein Auszug aus dem Werk "ar-Radd al-Mufhim" von Sheikh Muhammad Nasir Ad-Din Al-Albani ist. Der Übersetzer ist Dr. Abu Aminah Bilal Philips und die Betonung liegt auf Übersetzer, dies bedeutet, dass er nicht kommentiert hat. Außerdem hat er den Text gekürzt.



Den meisten Geschwistern ist bekannt, dass Sheikh al-Albani in Bezug auf den Niqab der Ansicht war, dass er mustahabb (erwünscht bzw. Sunnah) ist. Trotzdem haben seine Frauen und Töchter alle Niqab getragen, denn empfohlen bedeutet nicht, dass man den Niqab nicht tragen soll, sondern, dass es empfohlen wird, den Niqab zu tragen!



Vor allem der letzte Absatz des Textes scheint ein paar Missverständnisse erweckt zu haben. Hier noch mal der Absatz:



"Ich schloss ar-Radd al-Mufḥim dann ab, mit der Erinnerung, dass Extremismus in der

Religion – nicht zu außer Acht zu lassen, dass der Weise Gesetzgeber es verbat - nichts

Gutes mit sich bringt.

Es ist auch nicht mِglich eine Generation von jungen muslimischen Frauen zu erschaffen,

die islamisches Wissen haben, ein gemäßigtes Ausleben der Religion praktizieren und weder

(religiöse) Grenzen überschreiten, noch Mängel haben, nicht wie ich über einige junge

Glaubensschwestern in arabischen LÙ†ndern gehört habe, die bei der Aussage des Propheten

„Die Frau im Iḥrām trägt weder Niqāb, noch Handschuhe“, sagten: „Wir werden unseren

Niqāb und unsere Handschuhe anlassen!“

Zweifellos war das die direkte Antwort auf die extreme Ansicht, die sie gehört haben,

bezüglich der Verpflichtung das Gesicht zu bedecken.

Ich kann mir allerdings nicht vorstellen, dass diese Art von Extremismus - und das ist nur

ein Beispiel von den vielen, die ich habe – SalafÄ«-Frauen für uns hervorbringen kann, die

alles schaffen können, was ihr religiös geführtes, soziales Leben von ihnen fordert, ähnlich

der Art und Weise der rechtschaffenen Frauen der Salaf." (Seite 12)





Die Vermutung, dass dies ein Kommentar von Bilal Phillips sei, kann aus der Welt geräumt werden, denn dort steht: "Ich schloss ar-Radd al-Mufḥim dann ab,..". Dies kann nur die Aussage Sheikh al Albanis sein, denn niemand anderes als er hat dieses Buch geschrieben.



Des Weiteren scheinen sich einige Geschwister am zweiten Absatz ("Es ist auch nicht möglich..." bis zum Ende) gestört zu fühlen. Wenn man richtig und wiederholt liest, wird man inschallah verstehen, was Sheikh al Albani meint. Im Arabischen schreibt er, dass er einmal einige Vorträge in Saudi-Arabien gehalten hat, bei denen auch Fragen von Brüdern und Schwestern gestellt wurden. Als es dann um die Niqab-Frage ging, sagten ein paar Schwestern, dass sie ihren Niqab im Ihram anlassen - obwohl sie wissen, dass es verboten ist - und hiernach eine Sühneleistung entrichten würden. Um zu verstehen, was mit dem Verbot gemeint ist, muss man sich mit dem Fiqh über die Pilgerfahrt beschäftigen. Dort ist festgelegt, dass eine Frau im Ihram ihr Gesicht nicht mit Niqab und ihre Hände nicht mit Handschuhen bedecken darf, was aus der Aussage des Propheten (sas) hervorgeht: „Die Frau im Iḥrām trägt weder Niqāb, noch Handschuhe." Dies bedeutet nicht, dass eine Frau im Ihram ihr Gesicht unbedeckt lassen muss, sondern, dass sie keinen Niqab tragen darf, denn der Niqab ist ein Kleidungsstück, das auf das Gesicht zugeschnitten ist und dies ist nicht erlaubt, ebenso wie der Mann keine Kleidung tragen darf, die auf den Körper zugeschnitten ist.



Die Antwort der Schwestern "Wir werden unseren Niqab und unsere Schuhe anlassen" ist laut Albani purer Extremismus und Ungehorsam dem Gesandten Allahs (sas) gegenüber.

Das will der Sheikh damit aussagen und nicht, dass es extrem ist seine Gesicht und seine Hände im Ihram zu bedecken!



Außerdem muss darauf hingewiesen werden, dass dieser Text kein Aufruf dazu ist, seinen Niqab abzulegen! Jede Schwester, die das getan hat, nach dem sie den Text gelesen hat, soll Allah (swt) fürchten und ihr Gesicht wieder bedecken! Dieser Text ist ein wissenschaftlicher Text und wer sich mit dem Thema Niqab noch nie beschäftigt hat, sollte erst etwas anderes lesen, bevor er die Widerlegung der Meinung Fardh liest, denn sonst passiert genau das, was ich bereits erwähnt habe.



Ich bitte euch alle diese Email weiterzuleiten, damit die Missverständnisse aus der Welt geräumt werden und niemand auf die Idee kommt, vor den Worten Albanis zu warnen oder sonstiges!



Bei weiteren Fragen, Anmerkungen, Kritik stehe ich inschallah zur Verfügung: Alqudsulana@hotmail.de



Wassalamu alaikum,

Umm Laysa' (Übersetzerin des Textes)