Hi. Erstmal zum Vers ""Nichts haben Wir im Buch ausgelassen." (6:38)",-
hier ein Ereignis zwischen einem Gefährten des Propheten und einer Frau,
die dir dir Frage beantwortet:
"Ibn Mas´uds - möge Allahs Wohlgefallen auf ihm sein -
und zwar: eine Frau kam zu ihm und erzählte ihm: "Du sagst:" Möge Allahs Zorn auf "*al-Namisat" und "*al- Mutanamisat"
sein und auf denen, die sich tätowieren" Er sagte: "Ja."
Sie sagte: "Ich las das Buch Allahs (den Qur’an) von seinem Anfang bis zu seinem Ende. Ich habe
(darin) nicht gefunden, was du gesagt hast." Er antwortete ihr: "Wenn du es (wirklich) gelesen hast,
dann hättest du gefunden, was du suchst." Wenn du liest "Was euch der Gesandte lehrt, nehmt es an;
und was er euch untersagt, dessen enthaltet euch." Sie sagt: "Gewiss." Darauf sagte er: "Ich hörte den
Gesandten Allahs sagen: "Möge Allahs Zorn auf "al-Namisat" sein." (Buchari & Muslim)
Die Sunnah wird in in vier Großen Stufen unterteilt.- was die Authentizität angeht,
sprich die Hadithwissenschaft.- eine Wissenschaft für sich:
(in absteigender Reihenfolge):
1. vielfach überliefert (mutawātir): über viele verschiedene
ununterbrochene Überliefererketten ist die gleiche Information bzw.
der gleiche Text überliefert. Man muss davon ausgehen, dass sich
nicht alle getroffen haben, um gemeinsam die gleiche Lüge
auszusinnen. Z.B.: wir wissen mit Sicherheit, dass der Zweite
Weltkrieg stattgefunden hat, weil mein Großvater mir erzählt hat,
dass er dabei im Russlandfeldzug Deutschlands dabei war. Ebenso
sagt eine Person in England, eine in Frankreich, eine ….. : "Mein
Großvater hat mir berichtet, dass er den Zweiten Weltkrieg erlebt
hat." Man kann nicht davon ausgehen, dass alle Großväter sich
dieselbe Lüge ausgedacht haben.
2. gesund (sahih): Die Kette der Überlieferer ist ununterbrochen, alle
Überlieferer in der Kette waren rechtschaffen und genau in der
Wiedergabe von Information.
3. gut (hasan): Die Kette der Überlieferer ist ununterbrochen, alle
Überlieferer in der Kette waren rechtschaffen, mindestens einer in der
Kette war jedoch weniger genau in der Wiedergabe von Information.
4. schwach (da'īf): Z.B. ist die Kette unterbrochen, d.h. Person A
berichtet, dass Person B etwas gesagt hat, obwohl sich Person A und
B gar nicht getroffen haben. D.h. die Information muss über eine
Zwischenperson gegangen sein, die aber nicht erwähnt wurde.
Schwach ist auch z.B. eine Überlieferung, deren Überliefererkette
zwar ununterbrochen ist, mindestens ein Mitglied darin aber
unzuverlässig oder aber unbekannt ist.
Es sei bemerkt, dass beim Zitat von Hadithen von Buchari und Muslim nicht
extra die Klassifizierung erwähnt wird, da alle Hadithe bei Buchari und
Muslim gesund (sahih) sind. Wir haben dafür Gelehrte, genau wie in der
Medizin,- die seit 1400 Jahren dafür sorgen.- dass alles so bleibt wie es ist.
Jetzt zur Trinität.- al-Llaah sagt im Qur'an: وَإِذْ قَالَ اللَّـهُ يَا عِيسَى ابْنَ مَرْيَمَ أَأَنتَ قُلْتَ لِلنَّاسِ اتَّخِذُونِي وَأُمِّيَ إِلَـٰهَيْنِ مِن دُونِ اللَّـهِ
"Und wenn Allah sagt: "O 'Isa, Sohn Maryams, bist du es, der zu den Menschen gesagt hat: ,Nehmt mich und meine Mutter außer Allah zu Göttern!'?"(5.116) im Arabischen ist der Plural von "Gott" ilaahay'ni (wie im Vers steht) und die Einzahl davon ist .- Ilaah.
Hier ist kein Fehler.- denn der Begriff Ilaah kommt vom Verb ma2luh
sprich etwas.- was angebetet wird/verehrt wird götterlicher art und weise etc. was die Christen mit Maria gemacht haben,- indem Sie
noch Heute bittgebete zu ihr sprechen,und das bittgebet ist ein Gottesdienst, und noch viele andere Götzendienste
machen.
Ich bin nicht sehr der Freund,- dass man den Begriff Ilaah mit Gott übersetzt,- dar im Arabischen ilaah etwas heißt.-
was angebetet wird. So sagt allaah auch im Qur'an in Surah Furqan in der 3 Aaya (sinngemäß deutsch):
Und sie haben sich außer Ihm (allaah) Götter genommen, die nichts erschaffen, während sie (selbst) erschaffen werden, und die sich selbst weder Schaden noch Nutzen zu bringen vermögen und die weder über Tod noch über Leben noch über Auferstehung verfugen.
Im lisaanul 3arab,- der der größten und ältesten Arabischen Sprachbücher steht über das Wort ilaah, was
öfters im Deutschen mit Gott übersetzt ist: "Alles, was außer Ihm (Allah) angebetet wird, ist für diese Person
ihr Gott."
Sprich alles was angebetet wird,- egal in welcher Art und Weise ist ein Gott im Arabischen also ein ilaah.
Doch im Deutschen ist mit Gott ein übernatürliches Wesen gemeint,- was mit dem Arabischen Wort
jedoch nicht gemeint ist.
Und wo steht im Vers.- dass damit die Trinität gemeint ist?
Zu deiner anderen Frage: Wir Muslime wissen das die Bibel von den Schriftgelehrten verfälscht wurde,
und von der Zeit des Propheten bis Heute sogar immernoch!! (siehe luther Bibel 19...)
Nur weil die Worte der Thorah bis heute nicht mehr Schriftlich existieren,
heißt es nicht,- dass es sie nie gab. Wir wissen,- das Dawud auch eine Schrift
bekommen hat az-Zaabur.
Und mit Buch empfangen.- allaah sagt im Quran auch sinngemäß,- dass er derjenige ist
der das Buch herabgesandt hat,- obwohl es damals noch garnicht ein Buch (der Quran in den
Händen der Menschen) war, jedoch
ist es ein Buch was schon der der Lau7 al ma7futh Urschrift geschrieben wurde und dann
zum propheten herabgesandt,- also ist es schon ein Buch gewesen, genauso mit Jesus.
Doch Allah ist hinter ihnen her, (sie) umfassend. (20) Nein! Vielmehr ist es ein ruhmvoller Qur'an (21) auf einer wohlbehüteten Tafel. (22)
suratul buruuj,
http://islam-pedia.de/index.php5?title=L...rte_Tafel)