Benjamin
Benjamin
Benjamin   04-03-2009, 01:52 AM
#6
Also Ostern wurde schon immer von den Christen gefeiert. Auch hat man sich schon immer Sonntags, am Tag der Auferstehung getroffen zum Gottesdienst. Weihnachten kam erst später auf, aber schon vorher wurde am 6. Januar die Geburt Jesu gefeiert. die Ostkirchen feiern heute noch diesen Termin.

Pfingsten gibt es auch seit dem Anfang des Christentums, es ist ja der Anfang des Christentums, die Gabe des Heiligen Geistes.

Zu Weihnachten:
Die Bäume kamen im 16. oder 17. Jahrhundert auf. Da war Europa christianisiert, das sind keine heidnischen Bräuche.
Stimmt, es gibt keine Belege für Geschenke für Freunde zu Weihnachten in der Bibel. Aber wieso muß es deshalb gleich verboten sein, lieben Menschen ein Geschenk zu machen? Schenken Muslime nichts?
Der Weihnachtsmann bzw Santa Claus ist auch nicht christlich, sondern eine Erfindung des Coca Cola Konzerns. Bei uns brachte schon immer das Christkind die Geschenke. Der Weihnachtsmann ist nicht mal 100 Jahre alt.
Fazit: Weihnachten ist ein christliches Fest, das vom Kommerz gekidnappt wurde. Deshalb kann man als Christ trotzdem christlich Weihnachten feiern.

Zu Ostern:
Ostara, die germanische Göttin, hat es nie gegeben, sie wurde nie verehrt, nicht von Germanen, und nicht von anderen Völkern. Das war eine Theorie eines Wissenschaftlers vor etwa 100 Jahren, die inzwischen widerlegt ist.
Hab grad gelesen, das ist wohl ne Theorie der Brüder Grimm gewesen, also noch älter als 100 Jahre. Wenn man bei Wikipedia nach Ostara sucht, sieht man, daß es da erhebliche Zweifel gibt, woher der Name kommt...

Eier sind ein heidnisches Symbol? Wie wäre es, daß die Eier schon immer gegessen wurden, weil es nach der Fastenzeit so viele Eier gab? Die mußten ja weg, die wurden auch nicht besser, je länger sie lagen.
Wo werden heute zu Ostern Brunnen geschmückt?
Wenn es keine Ostara gab, dann kann der Hase auch nicht ihr Begleiter gewesen sein. Aber stimmt schon, in der Bibel kommt kein Hase vor. In den Ostergottesdiensten übrigens auch nicht...

Ihr müßt schon den Glauben von den Volksbrauchtümern trennen.

Quellen: Wikipedia, andere Seiten, Vorlesung Geschichte der alten Kirche bei Prof Volp, Mainz.

Gottes Segen
De Benny
  
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB, © 2002-2025 MyBB Group.
Made with by Curves UI.