Assalaamu alaikum,
ich dachte mir schon, dass du mir widersprechen würdest Bruder, ich profitiere davon jazaakAllaahu khairan.
Ich versuche meine Standpunkt nochmal ein wenig zu verdeutlichen in scha Allaah.
1. Ja, im Fiqh folge ich zu 90% Sheikh Muhammad al-Mukhtaar und ich habe seine Argumentation so verstanden, dass der Asl des Hukm davon abgeleitet wird, dass die Sahaba dicke Wollsocken trugen, mit denen sie auch im Freien gelaufen sind und da die Bedingung für die Dicke abgeleitet wurde.
Es leuchtet mir aber auch ein, dass der Mash mubah mutlaqan ist und eine Einschränkung einen Beweis braucht...ich werde mich in scha Allaah informieren, wie Sheikh Muhammad al Mukhtaar darauf antwortet.
2. Zum Thema Taqliid:
Ich unterrichte Fiqh in unserer Moschee. Was würdest du mir nun empfehlen den deutschen, konvertierten oder 18-22 jährigen türkischen, afghanischen, (ursprünglich) arabischen Schwestern in dieser Angelegenheit vorzulegen: Sheikh al-Uthaimin sagt das, Sheikh Muhammad sagt das, die Mehrheit sagt jenes. Ich selbst folge Sheikh Muhammad al-Mukhtaar, soll ich ihnen nun die Wahl überlassen, wo sie zum größten Teil kein Arabisch verstehen und weder etwas von Sheikh Abdallaah as-Sa'd gehört haben oder geschweige denn etwas von Imaam an-Nawawi?
Natürlich rate ich ihnen Taqlid zu machen (in diesem Fall mit mir, weil ich das Wissen vermittle und mich mit Sheikh Muhammads Ansicht besser auskenne, als mit den Ansichten anderer Ulamaa), denn sonst fallen sie am ehesten in Itibaa' al Hawaa, weil sie gar nicht differenzieren können.
Meine Nasihah sollte in sofern erzieherisch wirken, dass man seine Religion nach einer bestimmten Methodik lernt und nicht, wie ich bereits erwähnte von hier und da nimmt, was einem gerade gefällt. Diese Nasihah ging also nicht wirklich an Geschwister wie die, die Einblick in Usuul etc. haben.
Zweifellos kann der Taqlid gefährlich sein, wie wir in den meisten Moscheen sehen können, die angeblich dem hanafitischen Madhhab folgen.
Ich werde mir das empfohlene Thema in scha Allaah durchlesen.
AhsanAllaahu ilaika.