SarahR   07-08-2014, 10:52 AM
#24
Zitat: Sag mal Sarah merkst du nicht, wie du dich in Widersprüche und Paradoxe jetzt verstickst? Ich spreche hier auch nicht davon das eine Person "einen Menschen" darstellt denn eine Person stellt unter anderem auch ein Individuum dar, mit einer Persönlichkeit, gleich ob er ein Mensch ist oder was anderes.

Sag mal Abdu, genau das habe ich doch gesagt! Ich hatte dich zuerst missverstanden. Und stelle das hiermit zum dritten mal klar.


Zitat:Du lehnst den Begriff ab, aber das ist nunmal die Tatsache, das es sich um 3 Personen handelt und sogar von der katholischen Kirche bestätigt wird und das du es jetzt als Eigenschaften oder Hypostasen betrachtest ist im Widerspruch zu dieser Lehre.

Nein, ich lehne den Begriff ab, weil, wie ich schon gesagt habe, er oft zu Missverständissen führt. Aber nicht das Konzept, für das er steht. Das ist ein Unterschied.


Zitat:
Zitat:Jesus ist nicht mit Gott gleichzusetzen, aber er ist ein Teil von ihm Was soll ich noch sagen.

Die katholische Kirche:

"Aber Vater und Sohn und Heiliger Geist haben nur
eine Gottheit, gleiche Herrlichkeit, gleich ewige Majestät."

Also ist jetzt Jesus für die Kirche doch mit Gott gleichzusetzen?

Dann sagst du aufeinmal:

Zitat::Ja Richtig. Aber alle drei zusammen sind Gott. und Gott ist die Drei und Einer. So ist das nun mal.

Vorher hast du es aber bestritten, das Jesus Gott wäre und mit Gott gleichzusetzen ist.

Ich sage IMMER NOCH die Drei sind Gott. Nicht einer allein ist Gott. Jesus ist nicht direkt Gott. Gott hat Jesus als Teil von sich für uns Menschen erschaffen. Gott hat seinen Teil dazu gegeben und Maria den menschlichen Teil.


Zitat:Natürlich kommt man nicht weiter, wenn man die Beweise des anderen nicht akzeptieren will, obwohl diese gegeben sind.

Kann ich so zurück geben :-)


Zitat:Wenn du mir sagst, mein Chef der Jude ist, sagt mir es gibt keine Majästetsform im Häbreischen
und ich gebe dir allgemein anerkannte Quellen, die das bestätigen, das es die gibt, was ist denn dann hier bitteschön stärker und annehmbar?

Da tust du mir Unrecht. Ich habe als wissenschaftliche Quelle die Enzyklopädie angeben und zu meinem Chef, zudem ich nicht nur gesagt habe, dass er Jude ist, sondern auch Israeli (>Hebräisch seine Muttersprache) habe ich folgenden Vermerk gemacht.
(Ist natürlich keine wissenschaftliche Quelle, sondern einfach eine Info eines Muttersprachlers)


Zitat:Entweder diese Form gibt es oder die gibt es nicht. Ausserdem du hast mir auch nicht auf meine logische Schlussfolgerungen und Fragen im Bezug auf dieses Thema geantwortet, was mir zeigt, das du einfach flüchten willst und keine Argumente hast.

Wärst du so nett, nochmal zu wiederholen was du meinst?

Oder meintest du das hier?:

Zitat:steht unter dem Begriff "Elohim" (Götter)

"Frühere christliche Exegeten deuteten die Pluralform „Elohim“ in Verbindung mit Verben im Singular oft als versteckten Hinweis auf Gottes Dreieinigkeit (Trinität). Heute wird sie eher als pluralis maiestatis verstanden."

Unter pluralis maiestatis steht:

"In der hebräischen Grammatik findet sich vielfach der Plural zum Zwecke der Betonung von Größe oder Bedeutung eines Objektes. Dieser Fall, der gewissermaßen den Pluralis Majestatis mit einschließt, wird als Pluralis excellentiae bezeichnet."

Du hattest keine Quelle dazu angegeben. Dann bin ich nicht darauf gestoßen, dass die Quelle Wikipedia ist. Wikipedia ist keine Quelle, die man unter irgendwelchen Umständen zur Beweisführung benutzen sollte.


Zitat:Diese drei Personen waren nicht Gott sondern Engel. Das sind die selben Boten gewesen, die ihm die frohe Botschaft gebracht hatten über Ishaak und ihm auch berichtet hatten, das sie zu Lot geschickt wurden, damit sein Volk vernichtet wird.

Okay, so wird das gesehen.


Zitat:Vergleiche mal die Zehn Gebote nach 2. Mose 20 und 5. Mose 5* und Die Zehn Gebote nach 2. Mose 34*

Zwei Fassungen, in denen erklärt wird, dies seien die Zehn Gebote, die Gott Mose beim Bundesschluss gegeben habe.
Zum Hintergrund: Wegen der Anbetung des "Goldenen Kalbs" durch das Volk soll Mose die Steintafeln mit den Zehn Geboten zunächst zerbrochen haben. Anschließend hätte er sie aber mit dem gleichen Inhalt (!) wieder bekommen. So wird die Fassung nach 2. Mose 34 mit den vermeintlichen Gottesworten an Mose eingeleitet: "Hau dir zwei steinerne Tafeln zurecht wie die ersten! Ich werde darauf die Worte schreiben, die auf den ersten Tafeln standen, die du zerschmettert hast". (Vers. 1)
Doch laut 2. Mose 20 und 5. Mose 5 standen auf diesen ersten Tafeln ganz andere Worte als die nun in 2. Mose 34 folgenden Worte. Wenn die "Erneuerung des Bundes" aber die gleichen Gebote beinhaltete wie der ursprüngliche Bundesschluss, welche Fassung ist dann die Richtige? Und welche die Fälschung? Es gibt nur ein Entweder-Oder.

Ich kann deinem Gedankengang nicht ganz folgen... :-(


Zitat:Dann kann man ja alles machen was man will. Hauptsache man anerkennt Jesus und damit hat sich das. So einfach habt ihr euch das gemacht und so einfach hat Paulus euch reingelegt.

Also ganz so einfach ist das ja nicht. Wenn man glaubt, ist man ja auch gewillt sich an die Gebote zu halten, weil es Gottes Wille ist, dass man sich an die Gebote hält. Man will ja Gott gefallen. Das allein sollte schon Ansporn genug sein.


Zitat:Kein Wunder das kein Mensch sich an die Gebote haltet im Christentum.

Ich finde deine Aussage etwas undifferenziert. Ich versuche mich an die Gebote zu halten, was mir leider bei weitem nicht gelingt (was du ja vlt auch bei dem Thema Heirat gemerkt hast), und andere Christen versuchen/tuen es auch.
Aber es gibt genug Menschen, die sagen, sie seien Christen, sind es aber eher nur auf dem Papier. Begehen wissentlich Ehebruch und bereuen es nicht. Legen falsches Zeugnis über andere ab, lügen, betrügen mit voller Absicht, die Ausdrücke verwenden wie „Gott sei Dank gab´s die Schuhe noch im Angebot“ und nennen sich trotzdem Christen. Genauso gibt es Muslime, die Versuchen nach den Vorgaben zu leben und ihr Bestes zu tun. Aber es gibt auch genug Menschen, die von sich sagen, sie seien Muslime, verhalten sich aber in keinster Weise so und trinken zb Alkohol in geschlossenen Räumen mit dem Argument, so sieht das Gott nicht. Diese Aussage setze ich persönlich mit Gotteslästerung gleich.


Zitat:Oben drauf, kann man sogar im Jenseits nochmal Jesus anerkennen und damit hat sich es. Alles was man vorher gemacht hat, spielt keine Rolle. Ausserdem, welcher Dummkopf würde dann sich gegen Gott entscheiden, wenn er sieht, das er bestraft wird und verdammt wird im Jenseits ansonsten.

Aber haben nicht auch Adam und Eva im Garten Eden gelebt ohne Sorgen und es waren himmlische Zustände und haben es aus einer Dummheit, aus eigenem Willen heraus, aufgegeben? War es der Schlange nicht möglich sie zu verführen? Gott hat dem Menschen einen freien Willen gegeben.


Zitat:Aber die Sache ist nicht so einfach liebe Sarah. Du wirst zur Verantwortung gezogen werden vor Gott und die Sünder werden vor Gott gestellt und jeder wird sehen, was er getan hat und wird gerichtet werden und bekommt auch das, was er verdient hat, darauf kannst du Gift nehmen. Und derjenige der Gott etwas zur Seite gestellt hat, dem wird das Paradies verwehrt.

Dann ist es ja gut, dass ich Gott nichts zur Seite stelle. :-)

Nein, mal ernsthaft. Nicht so sehr aufregen. Ich sehe, dass du dir sehr sehr viel Mühe hier mit den Beiträgen gibts, und wirklich versuchst auf meine Argumente einzugehen, das schätze ich sehr. Ich merke förmlich die ganze Zeit, wie du mich an den Schultern packst und schüttelst um mich zur Vernunft zu bringen. :-( Aber ich glaube nun mal was ich glaube, und du glaubst was du glaubst. Und da werden auch keine Argumente etwas dran ändern, wenn man es nicht auch mit dem Herzen glaubt. Ich muss sagen, du hast mich einige Male ernsthaft zum Nachdenken gebracht, und auch andere Dinge die ich hier im Forum gelesen habe, und ich musste lange in mich hinein hören. Aber das ich mich noch mal intensiver mit einigen Themen auseinander setzten musste, stärkt mich letztendlich in meinem Glauben, da mir einige Dinge klarer geworden sind.


Nichtsdestotrotz mach ich hier mal weiter im Text.


Zitat:1034 Jesus spricht öfters von der „Gehenna" des „unauslöschlichen Feuers" [Vgl. Mt 5,22. 29; 13, 42. 50; Mk 9,43-48], die für jene bestimmt ist, die bis zum Ende ihres Lebens sich weigern, zu glauben und sich zu bekehren, und wohin zugleich Seele und Leib ins Verderben geraten können [Vgl. Mt 10,28]. Jesus kündigt in ernsten Worten an, daß er „seine Engel aussenden" wird, die „alle zusammenholen, die andere verführt und Gottes Gesetz übertreten haben, und ... in den Ofen werfen, in dem das Feuer brennt" (Mt 13,41-42), und daß er das Verdammungsurteil sprechen wird: „Weg von mir, ihr Verfluchten, in das ewige Feuer!" (Mt 25,41).

1035 Die Lehre der Kirche sagt, daß es eine Hölle gibt und daß sie ewig dauert. Die Seelen derer, die im Stand der Todsünde sterben, kommen sogleich nach dem Tod in die Unterwelt, wo sie die Qualen der Hölle erleiden, „das ewige Feuer" [Vgl. DS 76; 409; 411; 801; 858; 1002; 1351; 1575; SPF 12]. Die schlimmste Pein der Hölle besteht in der ewigen Trennung von Gott, in dem allein der Mensch das Leben und das Glück finden kann, für die er erschaffen worden ist und nach denen er sich sehnt. "

Ja, das kenne ich auch. War auch ausschlaggebend warum ich mich schon mal früher mit der Position der Kirche zu dem Thema auseinander gesetzt habe.


Zitat:"Es werden viele zu mir sagen an jenem Tage: `Herr, Herr! (in ängstlicher Dringlichkeit) haben wir nicht in deinem Namen geweissagt (oder auch gepredigt) . . . haben wir nicht in deinem Namen viele Taten getan? . . . Dann were ich ihnen bekennen: Ich habe euch noch nie gekannt; weichet alle von mir, ihr Übeltäter!" Matthäus 7:21,23.

Es geht hier in den Versen um falsche Propheten. Also so wie ich das gelernt habe geht es darum, dass es nicht ausreicht Gottes Namen zu sagen bzw Seinen Namen für andere/seine eigenen Zwecke zu missbrauchen. Komplett heißt es nämlich auch:

(Ich habe jetzt mal die Einheitsübersetzung genommen. Ich bin mir nicht ganz sicher, welche Übersetzung du genommen hast, daher die Unterschiede im Wortlaut)
15 Hütet euch vor den falschen Propheten; sie kommen zu euch wie (harmlose) Schafe, in Wirklichkeit aber sind sie reißende Wölfe. 16 An ihren Früchten werdet ihr sie erkennen. Erntet man etwa von Dornen Trauben oder von Disteln Feigen? 17 Jeder gute Baum bringt gute Früchte hervor, ein schlechter Baum aber schlechte. 18 Ein guter Baum kann keine schlechten Früchte hervorbringen und ein schlechter Baum keine guten. 19 Jeder Baum, der keine guten Früchte hervorbringt, wird umgehauen und ins Feuer geworfen. 20 An ihren Früchten also werdet ihr sie erkennen. 21 Nicht jeder, der zu mir sagt: Herr! Herr!, wird in das Himmelreich kommen, sondern nur, wer den Willen meines Vaters im Himmel erfüllt. 22 Viele werden an jenem Tag zu mir sagen: Herr, Herr, sind wir nicht in deinem Namen als Propheten aufgetreten und haben wir nicht mit deinem Namen Dämonen ausgetrieben und mit deinem Namen viele Wunder vollbracht? 23 Dann werde ich ihnen antworten: Ich kenne euch nicht. Weg von mir, ihr Übertreter des Gesetzes!


Zitat:Wie kannst zu allen 3 beten und Mehrgötterei treiben, wo das doch Gott verboten hat und Jesus selbst zu Gott gebetet hat und Jesus selbst EIN DIENER GOTTES ist?

Damit es Polytheismus wäre, müsste Jesus ein eigenständiger Gott sein, ist er aber nicht!!! Es sit ja nicht so dass der vater Gottheit A, Jesus Gottheit B und der heilige Geist Gottheit C ist.


Zitat:Du sagst du betest zu Gott und sagst alle 3 (Vater, Jesus, Geist) sind Gott? Da hätte ich auch eine Frage an dich. Denkst du an ALLE 3 wenn du zu Gott betest oder nur an eine dieser Personen?

Ich denke an Gott, wenn ich zu Gott bete. Und wenn ich an die anderen drei Personen denke, denke ich auch nur an Gott, weil diese Drei einig in Gott sind.


Zitat:Wenn du nichts von der Trinitätslehre wissen würdest, zu wem würdest du beten? Würdest du zu einem Wesen beten, das EINIG IST sprich EINE PERSON, EIN WILLE, EINE PERSÖNLICHKEIT oder zu 3 Personen?

Da musste ich jetzt lange drüber nachdenken. Wenn ich von der Trinitätslehre nichts wissen würde und nicht an sie glauben würde, würde ich wahrscheinlich denken, dass Vater ein anderer Name für Gott ist ein Name mit dem man ihn auch rufen kann; Jesus sein Sohn, also der von Gott erschaffene Sohn; und der heilige Geist einfach der Heilige Geist. Aber nagel mich jetzt nicht auf diese Aussage fest. Eine was wäre wenn-Frage, ist nicht wirklich zu beantworten, wenn man das wenn doch kennt.

Bzgl des Videos: ich würde es nicht ein christliches Video nennen, es kommt doch eher aus der anderen Ecke.

Beste Grüße
Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07-08-2014, 10:56 AM von SarahR.
  
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB, © 2002-2025 MyBB Group.
Made with by Curves UI.