(14-10-2015, 01:27 AM)Muslima_ schrieb: Möchtest du die Definition von 'Beweis' in Erfahrung bringen?
Ich kann dazu schlecht 'nein' sagen. Gewissermaßen also 'ja'.
Gut, dann muss ich meine Frage erklären, bevor sie jemand beantworten kann. Ich geb mir Mühe.
Erklärung:
Die Nutzungsbedingungen, Forenregeln und die Netiqette dieses Forums sind sehr konkret. Alles zusammen bildet eine 'bestimmte' Erwartungshaltung. In meinem Falle ist meine Frage eine
Verständnisfrage, um diese Erwartungshaltung einmal bedienen zu können. '
Verständnis' leitet sich in diesem Falle von '
etwas verstehen lernen' ab. Die 'Begriffsklärung' unterscheidet sich dabei von der 'Begriffs
erklärung'.
Ich möchte also die '
Natur' von Beweis begreifen lernen. Was heißt das.
'
Beweis' hat eine bestimmte Quallität. Diese muss bestimmte Krieterien erfüllen. Was dazu führt, dass jemand in der Lage ist, 'Beweis' anhand dessen zu überprüfen.
Gedankenkette:
Eine Diskussion ist
nicht gleich einer Argumentation. An Aussagen werden keine Anforderungen gestellt, sie
müssen nicht aussagekräftig sein. Argumente hingegen haben unterschiedliche Gewichte und eine höhere Quallität gegenüber einer Aussage. Eine Beweisführung dient dazu Argumente zu untermauern. Beweise an sich haben die Qallität einerseits Aussagen zu unterstützen, anderseit Behauptungen, Thesen und Annahmen zu bestätigen.
Fazit:
Mir ist es zur Zeit nicht möglich konstruktive und produktive Gespräche zu führen.
Da ich weder die Qualität von 'Beweis' einordnen könnte, noch auf Grund dessen es zu überprüfen und folglich als solchen zu erkennen. Geschweige denn selbst eine Auswahl zu treffen, um Argumente zu untermauern.
Frage:
Welche Kriterien und Merkmale sind also zu beachten?
Wodurch werden sie überprüfbar?
Wie lassen sich Fehlerquellen ausschließen?
Ist nun jemand in der Lage meine Frage zu beantworten?