Zitat:Ist es nicht so, dass die Umlaute auch später erst in die arabische Sprache eingeführt wurden, damit das Lesen einfacher wird in scha ALLAH?
das stimmt, ob das erst im 8. Jahrhundert war, das bezweifle ich, denn soviel ich weiß wurde die Vokalisierung durch Abu al-Aswad al-Duwaliy einem Tabi´ , ein Gefährte von Aliy ibn Abi Talib dem 4. Kalifen des Islam. Weil nicht jeder der arabischen Sprache mächtig war und ohne Vokalisierung lesen konnte. Somit wurde Vokalisierung durch die Gelehrten Alhamdulillah eingetragen, damit die Leute den Koran richtig lesen sollten, nicht das einer denkt, das dadurch die Bedeutung verloren ginge, im Gegenteil :
"Die Wahre Bedeutung wurde somit bewahrt !".
Auch wie man es im Bild sieht, gab es keine Vokale, soviel ich weiß, gibt es bis heute ausgaben mit Punkten, anstatt mir Kasra, fatha und damma und einige Leute können sogar es noch lesen.
Ich würde empfehlen, diesen Thema von vertrauenswürdigen Leuten zu lernen, damit man befestigter in der Religion wird.
Hiermit empfehle ich die Unterrichtsreihe von Abu al-Husain :
Eine Einführung in die Quran-Wissenschaft (Teil 1-4) - Scheich Hassan Dabbagh
- https://www.youtube.com/watch?v=wWfrRVMQCLg
- https://www.youtube.com/watch?v=wIXBPeO0KFY
- https://www.youtube.com/watch?v=BN7alDosnj8
- https://www.youtube.com/watch?v=8QQyEwQ1s2U
Wallahu A´lam