Wa alaikum salam wa rahmatullahi wa barakatu,
in sha Allah geht's dir gut, Bruder.
(02-03-2016, 07:18 AM)Abuyesin schrieb: Jeder Muslim der einigermaßen wissen hat und den Islam mit Musik verbindet hat etwas sufistisches an sich.
Soweit ich weiß, philosophierten Sufis in der Vergangenheit oft.
Allahu A'lem.
Auf Facebook schrieb er folgenden Satz:
"[...] Für den wahren Islam und für die Einheit trotz unterschiedlicher Meinungen brauchen wir scheinbar noch ein paar hundert Jahre, bis dahin genießen wir die Fahrt der menschlichen Zivilisation im letzten Wagon, die eigentlich für das Vieh gedacht ist. Einfach traurig."
Allahu A'lem, welche Absichten er in sich hegt.
Eine Erfahrung aus Diskussionen:
Solche Sätze hört man ebenfalls von Kuffar; nämlich, dass der Islam sich anpassen müsse, die Shariah müsse modernisiert werden, der Quran sei veraltet und daher nicht zeitgemäß.
Ya'ni, für den "wahren" Islam mussten wir circa 1400 Jahre warten.
Fehlen noch ein paar hundert Jahre, dann lernen wir den "wahren" Islam kennen.
Wa Allahu A'lem.
Für den wahren Islam gibt es eben keine Modernisierung oder Anpassung an das moderne Abendland.
Abu Sa`id, Allahs Wohlgefallen auf ihm, berichtete, dass der Prophet, Allahs Segen und Friede auf ihm, sagte: „Ihr werdet gewiß das Brauchtum derjenigen vor euch Handspanne für Handspanne und Ellenlänge für Ellenlänge befolgen, bis ihr ihnen auch dann nachgeht, wenn sie durch das Loch eines Dabb * durchgehen würden!“ Wir sagten: „O Gesandter Allahs, die Juden und die Christen (meinst du)?“ Und er antwortete: „Wen sonst?“
(*Ein stinkendes Tier in der Wüste. Als Beispiele aus dem Alltag kämen die verschiedenen Verletzungsformen aller islamischen Normen in Frage, insbesondere durchsichtige Kleider, kurze Röcke, enge Hosen, Krawatten (welche mit Kopf und Schultern ein Kreuz bilden) usw.)
[Sahih Al-Bucharyy Nr. 3456]
As-Salamu alaikum wa rahmatullah.