rain
16-04-2019, 03:19 PM
Wa aleikum As Salam,
der Vater und alle Brüder haben ihre Zustimmung gegeben zur Hochzeit, waren aber nicht dabei, weil die Hochzeit in einer Moschee in Deutschland stattgefunden hat und sie in Tunesien wohnen. Es waren bestimmt 30 Zeugen dabei.
Ich habe damals nicht direkt etwas als Scheidung ausgesprochen. Wir haben zu dieser Zeit gemeinsam besprochen, dass es Vorteile haben könnte wenn man auf dem Papier getrennt wäre. Letztendlich hat auch sie die Scheidung eingereicht und nicht ich.
Irgendwie tendiere ich mittlerweile zu der Meinung, dass die islamische Hochzeit nach wie vor gültig ist. Ich meine, man kann ja auch nur in der Moschee heiraten und es wäre vor Allah gültig ohne Standesamt. In diesem Fall gab es halt auch noch Standesamt dazu, welches aber später wieder aufgelöst wurde. Und der Gerichtsbeschluss umfasst nur das Datum der Hochzeit auf dem Standesamt, nicht das in der Moschee.
Aber bitte wenn meine Meinung falsch ist, bitte korrigiert mich. Wahrscheinlich ist mein Kopf auch nicht klar weil ich natürlich eine Seite lieber hätte als die Andere. Deswegen brauche ich unbedingt eine neutrale Aussage an der ich mich ausrichten kann um keinen Fehler zu machen.
salam..