Der Suchende schrieb:Salam alaikom
Jetzt bin ich total verwirrt. Was muss man denn jetzt sagen ? Athan, iqama, nur athan, nur iqama, zuerst athan dann iqama, oder muss man überhaupt, geht auch nur athan ohne Iqama, oder nur iqama ohne athan?
Was ist pflicht, was ist sunna? Wird man bestraft?
Bin total verwirrt
kazeem schrieb:@saliha
habe mal irgendwo gelesen, das der adhan von einer uhr eine bidha wär und das das nicht gilt
habe aber leider keine quelle zu hand
Ummu Talha schrieb:
As salaamu 'alaikum wa rahmatullahi wa barakatuh
Nur als kleine Anmerkung: Es gibt mehrere Varianten des Adhan und der Iqamah, die authentisch überliefert worden sind. Und es ist laut Abdullah Muhammad bin At-Tayyar dem Autor des Buches As-Salah besser, wenn man sich nicht auf eine Variante festlegt, sondern sie immer abwechselnd benutzt, damit man keine Sunnah in Vergessenheit geraten lässt.
Die Varianten wären dann wie folgt:
1. Variante des Adhan
Allahu akbar, Allahu akbar
Allahu akbar, Allahu akbar
Asch-hadu an la ilaha illa Allah
Asch-hadu an la ilaha illa Allah
Asch-hadu anna Muhammadan RasulAllah
Asch-hadu anna Muhammadan RasulAllah
Hayya 'ala's-salah, hayya 'ala's-salah
Hayya 'ala'l-falah, hayya 'ala'l-falah
Allahu akbar, Allahu akbar
La ilaha illa Allah
2. Variante des Adhan
Allahu akbar, Allahu akbar
Allahu akbar, Allahu akbar
Asch-hadu an la ilaha illa Allah (mit gehobener Stimme)
Asch-hadu an la ilaha illa Allah (mit gesenkter Stimme)
Asch-hadu anna Muhammadan RasulAllah (mit gehobener Stimme)
Asch-hadu anna Muhammadan RasulAllah (mit gesenkter Stimme)
Hayya 'ala's-salah, hayya 'ala's-salah
Hayya 'ala'l-falah, hayya 'ala'l-falah
Allahu akbar, Allahu akbar
La ilaha illa Allah
3. Variante des Adhan
Allahu akbar, Allahu akbar
Asch-hadu an la ilaha illa Allah (mit gehobener Stimme)
Asch-hadu an la ilaha illa Allah (mit gesenkter Stimme)
Asch-hadu anna Muhammadan RasulAllah (mit gehobener Stimme)
Asch-hadu anna Muhammadan RasulAllah (mit gesenkter Stimme)
Hayya 'ala's-salah, hayya 'ala's-salah
Hayya 'ala'l-falah, hayya 'ala'l-falah
Allahu akbar, Allahu akbar
La ilaha illa Allah
4. Variante des Adhan
Allahu akbar, Allahu akbar
Asch-hadu an la ilaha illa Allah
Asch-hadu an la ilaha illa Allah
Asch-hadu anna Muhammadan RasulAllah
Asch-hadu anna Muhammadan RasulAllah
Hayya 'ala's-salah, hayya 'ala's-salah
Hayya 'ala'l-falah, hayya 'ala'l-falah
Allahu akbar, Allahu akbar
La ilaha illa Allah
Beim Fajr-Gebet kommt nach Hayya 'ala'l-falah noch der Zusatz As-Salatu khairun min an-nawm
1. Variante der Iqamah
Allahu akbar, Allahu akbar
Asch-hadu an la ilaha illa Allah
Asch-hadu anna Muhammadan RasulAllah
Hayya 'ala's-salah, Hayya 'ala'l-falah
Qadiqamatis-Salah, Qadiqamatis-Salah
Allahu akbar, Allahu akbar
La ilaha illa Allah
2. Variante der Iqamah
Allahu akbar, Allahu akbar
Allahu akbar, Allahu akbar
Asch-hadu an la ilaha illa Allah
Asch-hadu an la ilaha illa Allah
Asch-hadu anna Muhammadan RasulAllah
Asch-hadu anna Muhammadan RasulAllah
Hayya 'ala's-salah, Hayya 'ala's-salah
Hayya 'ala'l-falah, Hayya 'ala'l-falah
Qadiqamatis-Salah, Qadiqamatis-Salah
Allahu akbar, Allahu akbar
La ilaha illa Allah
3. Variante der Iqamah
Allahu akbar, Allahu akbar
Asch-hadu an la ilaha illa Allah
Asch-hadu anna Muhammadan RasulAllah
Hayya 'ala's-salah, Hayya 'ala'l-falah
Qadiqamatis-Salatu Qadiqamatis-Salah (ohne Pause zwischen den Wörtern)
Allahu akbar, Allahu akbar
La ilaha illa Allah
Wa Allahu a'lam
Wassalaamu 'alaikum wa rahmatullahi wa barakatuh
Zitat:es ist schon etwas länger her, aber könnte ich dich nach der Quelle der verschiedenen Varianten von Adhan und Iqamah die du gepostet hast fragen?