(26-09-2012, 10:34 AM)Gast schrieb: Hallo zusammen!!
Das heisst ja dann es gibt genau einen "wahren" Quran, nämlich "Gottes unverfälschtes Wort" und dieser ist über 1400 Jahre unverändert. Er wurde dann auch 1:1 kopiert, das heisst es gibt keine Fehler beim Abschreiben und/oder Übersetzen. Wie kann man sicher sein, dass es beim Übersetzen keine Fehler gibt und wo findet sich denn der Ur-Quran, sprich "Gottes unverfälschtes Wort"? Liegt der etwa in der Kaaba und kann man den dann auch ansehen?
Das würde mich sehr interessieren.
Vielen Dank für Eure Antworten.
Ja, das stimmt, es gibt nur den einen einzigen Quran. Auf der ganzen Welt ist der Quran Wort für Wort der selbe und es gehört zu den Zeichen der Wahrhaftigkeit des Islam, dass Gott seine letzte Botschat bis zum letzten Tag vor Verfälschung schützt.
So sagt Gott im Quran (15:9):
"Wahrlich, Wir Selbst haben diese Ermahnung herabgesandt, und sicherlich werden Wir ihr Hüter sein."
Und an anderer Stelle (18:27):
"Und verlies, was dir von dem Buche deines Herrn offenbart wurde. Da ist keiner, der Seine Worte verändern könnte, und du wirst außer bei Ihm keine Zuflucht finden."
Und tatsächlich kann der Quran nicht verändert werden. Sogar wenn alle Quran-Bücher auf dieser Welt vernichtet werden würden, so würde der Quran im Nu wieder Wort für Wort aufgeschrieben werden können, weil ihn Millionen von Menschen auf der ganzen Welt (Araber und Nicht-Araber) auswendig können. Dies ist bei keinem einzigen Buch auf dieser Welt der Fall und stellt ein Wunder des Islam von vielen dar.
Was eine Übersetzung des Quran angeht, so können sich dort theoretisch Fehler oder Ungenauigkeiten befinden, da es sich eben nur um eine ungefähre Übersetzung des Quran handelt. Deshalb sollte man auch am besten den Original-Quran, nämlich auf Arabisch, lesen. Natürlich bemühen sich die (muslimischen) Übersetzer so gut wie möglich den Quran zu übersetzen, aber es handelt sich hierbei nur um die Wiedergabe der Bedeutung des Quran auf der jeweiligen Sprache.
Es gibt eine ganze Wissenschaft im Islam, in der nachvollzogen wurde, wie der Quran seit seiner Offenbarung unverfälscht bleiben konnte und vor Veränderungen geschützt wurde. Der Quran wurde von Gott an Seinen Gesandten, den Propheten Mohammed (Frieden und Segen seien auf ihm) offenbart und dieser übermittelte die Worte Gottes an seine Gefährten weiter, die sie dann auswendig lernten.
Erst später wurden die Verse aufgeschrieben und noch später dann als Buch verfasst und das unter strengen Voraussetzungen und mit speziellen Bedingungen. Dadurch, dass die Menschen den Quran auswenidig konnten, gab es immer Zeugen, die bestätigen konnten, dass ein Quranvers tatsächlich vom Propheten (Frieden und Segen seien auf ihm) übermittelt wurde.
Die Menschen, die diese Aufgabe übernahmen, waren die besten Muslime, die jemals gelebt haben und sie sind es auch gewesen, die uns das Verständnis der Religion überliefert haben. Gott Selber hat in Seinem Buch ihre Wahrhaftigkeit und Vertaruenswürdigkeit bestätigt. So sagt Er im Quran:
"Die Allerersten, die ersten der Auswanderer und der Helfer und jene, die ihnen auf die beste Art gefolgt sind - mit ihnen ist Allah wohl zufrieden und sie sind wohl zufrieden mit Ihm; und Er hat ihnen Gärten bereitet, durch welche Bäche fließen. Darin sollen sie verweilen auf ewig und immerdar. Das ist der gewaltige Gewinn." (9:100)
Und auch die Vervielfältigung (das Kopieren) des Quran geschah von den vertrauenswürdigsten Menschen und unter bestimmten Voraussetzungen und Bedingungen. Wie gesagt, es gibt eine ganze Wissenschaft, die sich mit diesem Thema auseinandersetzt. Und auch die Biografien der Überlieferer, Schreiber usw. wurden geforscht und überprüft.
Das Gleiche trifft übrigens auch auf die Überlieferungen aus dem Leben des Propheten Mohammed (Frieden und Segen seien auf ihm) zu (Hadithe). Auch hier wurden die Überlieferungen geforscht und die Authenzität überprüft. Das alles kann man im Islam genau bis heute nachvollziehen und zurückverfolgen.
Heutzutage gibt es in bestimmten Ländern noch Kopien von der allerersten Zusammenstellung des Quran als Buch, so wie er dann bis heute geblieben ist - soweit ich weiß in der Türkei und in Usbekistan.