Und gewiß werden Wir euch prüfen durch etwas Angst, Hunger und Minderung an Besitz, Menschenleben und Früchten. Doch verkünde den Geduldigen eine frohe Botschaft , [2:155]
die, wenn sie ein Unglück trifft, sagen: "Wir gehören Allah und zu Ihm kehren wir zurück." [2:156]
Die Lage des Gläubigen ist wahrlich erstaunlich.
Jeder Zustand ist gut (für ihn) und keinem anderen außer dem Gläubigen wird dies zuteil.
Trifft ihn etwas Erfreuliches und er dankt dafür, so ist es gut für ihn.
Trifft ihn etwas Unerfreuliches und er zeigt sich darin standhaft, so ist (auch) dies gut für ihn.
(von Muslim überliefert
Wahrlich, den Geduldigen wird ein unbegrenzter Lohn gewährt.
(Az-Zumar, 10)
der mensch nimmt aus seinem blickwinkel vieles auf, das er als böse beschreibt. doch nimmt er es nur so auf und weiß nicht ob es doch vielleicht was gut ist.
ein beisspiel aus unserem alltag, man will heiraten und lernt eine frau kennen (über die eltern natürlich), diese gefällt einen so sehr, das man diese unbedingt will und keine andere, dennoch klappt es nicht mit der hochzeit aus irgend einem grund nicht.
man glaubt nun vielleicht warum geschieht mir so was schlechtes, aber vielleicht ist es doch gar nichts schlechtes. vielleicht wurde man oder die frau vor etwas bewahrt, das man noch gar nicht erkennen mag. allah :swt: ist allwissend und allsehend.
es gibt einen vers, den ich jetzt auf die schnelle finde. sinngemäss:
glaubt ihr etwa das ihr nicht hart geprüft werdet, sowie diejenigen vor euch vorangegangen sind, diese wiedervor drangsal bis sie nach der hilfe allahs ruften.
möge mir allah :swt: für eine falsche wiedergabe vergeben...amin
das leben ist eine prüfung, sowie die geschwister schon schrieben, sein wir geduldsam und warten auf die gewissheit. hinter allem steckt eine weissheit, die wir nicht verstehen. allah subhana wa ta`ala ist der allweise.
Beim Nachmittag!
Die Menschen sind wahrlich im Verlust;
außer denjenigen, die glauben und gute Werke tun und sich gegenseitig die Wahrheit ans Herz legen und sich gegenseitig zur Geduld anhalten. (103)