Wa alaykum selam rahmatullah wa barakatuh,
ich habe dir mal eich noch einen teil da zu gemacht weil das ist wichtig das du auch das weis eben so lerne das direkt inshallah ta´ala.
Das Glaubensbekenntnis, auf Arabisch Schahada, ist die erste Säule des Islams und der Schlüssel, der die Tür zum Islam öffnet.
Wer die Schahada mit dem Herzen spricht, ist ein Muslim.
Aber wie geht nun die Schahada?
Auf Arabisch heißt sie:
Aschadu an la ilaha ilallah
wa aschadu anna Muhammadan rasulullah.
Auf Deutsch:
Ich bezeuge, dass es keinen Gott gibt, außer Allah
und ich bezeuge, dass Muhammad Sein Gesandter und Diener ist.
Mit dem ersten Teil verneinen wir alles, was neben Allah angebetet wird.
Das heißt andere Götter gibt es nicht. Und nur Allah ist anbetungswürdig,
niemand sonst und nichts anderes.
Im zweiten Teil bezeugen wir, dass Muhammad sein Gesandter und Diener ist.
Was heißt das?
Allah hat den Koran zu Muhammad (sallalahu allaihi wassalam) geschickt und sagt auch im Koran selbst, dass Muhammad Sein Prophet ist und Gesandter ist.
Das bedeutet Muhammad wurde von Allah gesandt, damit er uns beibringt wie wir Allah dienen sollen. Zum Beispiel wie wir beten, wie wir fasten, wie wir den Islam richtig leben.
Allah hat uns durch Seinen Propheten gezeigt, wie wir Ihm dienen sollen, wie wir uns verhalten sollen, wie wir Seine Nähe bekommen können, wie Allah zufrieden mit uns sein kann.
Der erste Teil des Glaubensbekenntnisses ist der Koran, der zweite Teil die Sunnah – also wie unser Prophet (sallalahu allaihi wassalam) gehandelt hat.
Der Muslim bezeugt also, dass es keinen Gott gibt, außer Allah und dass er Allah so dient, wie der Prophet Muhammad (sallalahu allaihi wassalam) Ihm gedient hat.
Das ist die Bedeutung des Glaubensbekenntnisses, der Schahada