Seiten (7): 1 2 3 4 5 7   
saliha66   20-05-2008, 08:44 AM
#1
bismillah

Salam

Es ist eine weitverbreitete Unsitte unter vielen Muslimen, daß die Frauen den Nachnahmen ihres Ehemannes nach der Heirat annehmen, und sie imitieren damit die Kuffar. Dies ist nicht erlaubt. Dazu folgende zwei Fatwas:
Eine Frau, die nach der Heirat den Nachnamen ihres
Ehemannes annimmt
(Übersetzt von Umm Djumâna – Muslima.de.ms)


Frage:
Ich durchsuchte gerade diese Seite und stieß auf Ihre Antwort auf die Frage Nr. 2537, die
sich mit dem Ändern der Nachnamen von Frauen befasst… Da Sie sagten, dass es harâm
ist: Könnten Sie mir dazu bitte einen Hinweis aus dem Qur’ân oder einen Hadîth geben,
wenn möglich?


Antwort:
Alles Lob gebührt Allâh.
Es scheint, dass in der Frage eine Frau gemeint ist, die ihren Familiennamen in den ihres
Ehemannes umändert, nachdem sie heiratet. Dies ist harâm und ist in der Sharî’ah nicht
erlaubt, weil es niemandem erlaubt ist, zu behaupten, zu irgendjemand anderem zu
gehören als zu seinem oder ihrem Vater. Allâh sagt (ungefähre Bedeutung):
„Nennt sie (eure Adoptivsöhne) nach ihren Vätern. Das ist gerechter vor
Allah…“ [al-Ahzâb 33:5]
Der Prophet (Frieden und Segen Allâhs seien auf ihm) sagte: „Allâh hat denjenigen
verflucht, der behauptet, zu jemand anderem zu gehören als zu seinem Vater."
(Berichtet von Imam Ahmad und anderen).
Und Allâh weiß es am besten.
Sheikh Muhammed Salih Al-Munajjid
Quelle: Islam-QA.com (Frage Nr. 4362)



Es ist für eine Frau harâm, den Namen ihres Ehemannes
anzunehmen
(Übersetzt von Umm Djumâna – Muslima.de.ms)


Frage:
As-salâmu Alaikum,
Viele Schwestern in unserer Gemeinde haben die Namen ihrer Ehemänner angenommen,
ohne zu begreifen, dass sie die Namen ihrer Väter hätten behalten müssen. Sollten sie
ihren Namen in den Namen des Vaters zurück ändern, oder ist es erlaubt, den Namen
des Ehemannes zu behalten?
Außerdem, wenn eine Person außerehelich geboren ist, sollte sie den Nachnamen ihres
Vaters oder den Nachnamen ihrer Mutter tragen? Was sind die Beweise dafür?
Jazâk Allâh Khair.


Antwort:
Alles Lob gebührt Allâh.
Es ist niemandem erlaubt, zu behaupten, zu irgendjemand anderem zu gehören als zu
seinem Vater. Die Kuffâr zu imitieren, indem man der Frau den Nachnamen abnimmt und
ihr den Namen des Ehemannes gibt, ist harâm; außerdem ist es eine Form der Lüge und
eine Erniedrigung der Frau. Wer auch immer dies getan hat, muss vor Allâh bereuen und
es richtig stellen, indem er zum Namen seines Vaters zurückkehrt.
Hinsichtlich eines Kindes, das außerehelich geboren ist, so sollte ihm der Name seiner
Mutter gegeben werden und es darf ihm nicht der Name des Ehebrechers gegeben
werden. (Für nähere Auskunft siehe Frage Nr. 1942 und 284).
Sheikh Muhammed Salih Al-Munajjid
Quelle: Islam-QA.com (Frage Nr. 2537)

Wasalam

saliha66
Al Insan
Al Insan
Al Insan   20-05-2008, 10:56 AM
#2
Salam

ich hatte mich schon gefreut, dass mein nachname sich ändern wird, nachdem ich geheiratet habe, weil meiner nicht so eine tolle bedeutung hat. jetzt muss ich ihn wohl doch behaltenStill
was ist das urteil darüber, wenn man seinen eigenen nachnamen behält, aber zusätzlich den namen des ehemannes annimmt? also:
Name + Nachname des Vaters + Nachname des Ehemannes

Wasalam
Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20-05-2008, 06:47 PM von Al Insan.
Abir As-Sabil
Abir As-Sabil
Abir As-Sabil   20-05-2008, 11:52 AM
#3
bismillah

As salaamu 'alaikum wa rahmatullahi wa barakatuh

Zitat:sie imitieren damit die Kuffar

Nicht nur das, sie verleugnen damit auch ihre Abstammung. Möge Allah ta'ala uns alle rechtleiten und uns standhaft auf Seinem Din machen!

Als ich noch nicht im Islam war, wollte ich nie den Namen meines Ehemannes annehmen. Ich fand den Klang und die Bedeutung meines Nachnamens immer schön und vor allem war er selten, was mir besonders gefiel, daher sträubte sich innerlich etwas in mir, diesen Namen abzugeben. In meinem Umfeld wurde ich deswegen immer als Feministin betitelt, unter anderem auch wegen anderen Dingen. Nun, da ich zum Islam gefunden habe alhamdulillah, weiß ich, dass es sogar verboten ist, ihn zu leugnen. Der Islam schaffte die Praxis der Jahiliyya ab, in der die Frauen in den Besitz der Männer übergingen und auch weiter vererbt wurden, alhamdulillahi rabbi'l-'alamin und man wird unter Muslimen sogar als Feministin betitelt, weil man darauf besteht, sich von diesem Verbot fern zu halten subhanAllah. Und erst im 20. Jahrhundert gewährte das ach so zivilisierte Europa den Frauen, ihren Namen zu behalten, nachdem sie ihr Gift in die muslimischen Länder verteilt haben.

Gibt es eigentlich noch andere Fataawa zu diesem Thema von früheren bzw. anderen Gelehrten?

Wassalaamu 'alaikum wa rahmatullahi wa barakatuh
Reisender
Reisender
Reisender   20-05-2008, 03:07 PM
#4
Salam

okay was man hier falsch verstehen könnte ist, dass man nicht standesamtlich heiraten dürfe, aber das stimmt nicht man soll dies sogar tun, da es besser ist besonders in einem nichtislamischen land!!!
es gibt leider manche nationen bei denen MUSS die frau den nachnamen des mannes annehmen wenns sie standesamtlich heiraten! wie zB türkei...

naja kheir ich wollte das nur mal erwähnen..

Wasalam
Kezorm
Kezorm
Kezorm   20-05-2008, 03:51 PM
#5
intizam schrieb:was ist das urteil darüber, wenn man seinen eigenen nachnamen behält, aber zusätzlich den namen des ehemanned annimmt? also:
Name + Nachname des Vaters + Nachname des Ehemannes

Selam

dies oben genannte Frage hätte ich auch gerne beantwortet, wie es mit doppelnamen aussieht.Habe selber nichts finden können.

danke vorab

we salam
saliha66   20-05-2008, 06:49 PM
#6
Kezorm schrieb:
intizam schrieb:was ist das urteil darüber, wenn man seinen eigenen nachnamen behält, aber zusätzlich den namen des ehemanned annimmt? also:
Name + Nachname des Vaters + Nachname des Ehemannes

Selam

dies oben genannte Frage hätte ich auch gerne beantwortet, wie es mit doppelnamen aussieht.Habe selber nichts finden können.

danke vorab

we salam

Salam

Ich denke, die Fatwas beantworten Eure Fragen eindeutig damit, daß es nicht erlaubt ist einen andern Namen anzunehmen, als den Namen des Vaters, da es islamisch gesehen sehr wichtig ist, zu wissen, von wem man abstammt.

Der Prophet (Frieden und Segen Allâhs seien auf ihm) sagte: „Allâh hat denjenigen
verflucht, der behauptet, zu jemand anderem zu gehören als zu seinem Vater."
(Berichtet von Imam Ahmad und anderen).

Damit sollte die Frage mit Doppelnamen geklärt sein, denn wenn man sich einen anderen Namen als den Namen des Vates gibt, dann ist es so als wenn man behaupten würde, zu einem andern zu gehören als dem Vater. Und diese Leute verflucht Allah!

Mögen wir nicht zu denen gehören, Amin!

Wasalam

saliha66
Songül   20-05-2008, 07:00 PM
#7
Salam

danke für die Information, wusste es bis heute nicht. Wasalam
Al Insan
Al Insan
Al Insan   20-05-2008, 09:43 PM
#8
Fremder schrieb:Salam

es gibt leider manche nationen bei denen MUSS die frau den nachnamen des mannes annehmen wenns sie standesamtlich heiraten! wie zB türkei...

naja kheir ich wollte das nur mal erwähnen..

Wasalam

Salam

was soll man in dem fall machen?
außerdem hat man ja eigentlich keine "böse" absicht. das ist doch "nur" eine formale sache...

Wasalam
Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30-07-2008, 11:02 AM von Al Insan.
Kezorm
Kezorm
Kezorm   22-05-2008, 02:43 AM
#9
Bei der Eheschließung muss jeder seinen Famiiennamen behalten. Logischerweise aber erhalten die Kinder den Nachnamen des Vaters, oder?

Frage nur zur Bestätigung.

We salam
Seiten (7): 1 2 3 4 5 7   
  
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB, © 2002-2025 MyBB Group.
Made with by Curves UI.