Themabewertung:
  • 2 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Jesus & Maria im Islam (Diskussion mit Amelia)
#19
(11-02-2014, 04:10 PM)Amelia schrieb: Wsalam,
danke Schüler für deine Mühe, wenn ich auch gleich sagen möchte, dass ich weder gehässig noch eifersüchtig bin....deine Anfangsworte fand ich deshalb etwas unpassend.
Ich würde wohl nicht das Gespräch suchen und ich bin auch nicht hier, um zu sagen, dass ich recht habe und ihr Unrecht.....ich bin einfach und allein "akademisch auf der Suche" und versuche offen zu sein.
I

(11-02-2014, 03:30 PM)Schüler schrieb: PS: Man kann das außerdem gar nicht vergleichen, der Bibelmanuskripte wurden
von Leuten gesammelt die keiner richtig kannte und es gab dann 10000 Stücke und diewurden dann zusammen gepuzzelt und geschrieben wie es gerade der Kirche oder der Regierung gepasst hat, die Trinitätslehre wurde z.b. im 3 Jahrhundert nur so festgelegt vom Staat sodass der Streit zwischen den Christen
aufhört und das Königreich vom damaligen König nicht davon beunruhigt wird.
Die Bibel die übrigens damals entstand ist sowieso nicht diejenige die wir Heute
im 21 Jahrhundert vor uns haben.

So wahrlos, wie du es beschreibst, war es in der Realität dann doch nicht.
Die Bibel wurde nicht chaotisch aufgrund kirchenpolitischer Interessen zusammen gepuzzelt, sondern man kann beim Studieren der Schriften GENAU erkennen: a) welche Zeitepoche b) welcher Schreiber und c) ob die Quelle zuverlässig ist.....
Im Prinzip lief es beim Kanonisieren der Bibel genauso ab wie mit dem Quran.
Es wurde überprüft, ob das Erzählte auch auf mehrere (voneinander unabhängige) Quellen zurück geführt werden kann oder ob der Autor "allein steht" mit seinen Beschreibungen.
Deshalb wird das Thomas-Evangelium auch abgelehnt.

Ein schönes Schaubild zur Entstehung der Bibel gibt es auch hier:
http://www.google.de/imgres?imgurl=http:...A&dur=1017

Natürlich können die vielfältigen Übersetzungen "verwirren" aber der Sinn von den vielfältig- sprachlichen Übersetzungen war es ja auch den Menschen die Bibel nahe zu bringen.
Wenn sich einzelne Wortübersetzungen unterscheiden ("Leib"= "Körper") ist ja nicht gleich die Grundbotschaft des Textes falsch.

Beispiel: das Leben/ der Tod Jesu wird z.B. von vielen verschiedenen Quellen bezeugt, die gar nicht miteinander in Verbindung standen. Sogar unabhängige Wissenschaftler bezeugen den Kreuzestod, den die Muslime ja wiederum auch ablehnen bzw. auf eine andere Person schieben.
Ich glaube wiederum kaum, dass z.B. die Auferstehung eine rein menschliche Erfindung ist...denn wenn der Tod+ Auferstehung Jesu so nicht stattgefunden hätte, dann wäre doch danach alles wortlos im Sande verlaufen.
Die Religion und der Glaube von Tod und Auferstehung hat sich aber nach dem Tod Jesu überhaupt erst verbreitet, d.h. es muss etwas Wunderbares gewesen sein, das über reine "Heilungswunder eines Propheten" hinausgeht, was die Menschen beflügelt hat für diesen Glauben sogar zu sterben.

Grüße


Hallo.

Das stimmt nicht ganz, bzw. ist eine Lüge das die Kanisierung der Bibel wie diejenige des Koranes war. Überhaupt nicht.

Wer schrieb die vier Evangelien? Nicht die Schreiber sind bekannt, geschweige Geschichtserzähler die ihnen davon berichtet haben.

Man kann sich die Bibel wie die Ahadithe vorstellen:

1. Der Prophet Sas sagte oder tat etwas.
2. Ein Gefährte memorierte was er sagte.
3. Ein Schüler des Gefährten memorierte das memorierte
des Gefährten.
4. Ein Hadithsammler ging zum Gefährten der vom Gefährten
des Gefährten das memorierte abfangte und aufschrieb.

Ein Beispiel:

Der Prophet Sas sagte: etwas, Anas ibn Malik hörte dies und berichtete dies seinen Schüler und der Schüler zu seinem Schüler und der Schüler zu seinem Schüler und Imam al-Bukhari schrieb dann diese Überlieferung mit dem Überlieferunsweg auf. Die Hadithwissenschaft schaut dann genau die Überlieferer an.

Die Bibel ist nach der Hadithwissenschaft übrigens von der Authenzität "Mawdhu" also erfunden da es überhaupt keine Überlieferungskette gibt.

Bei der Bibel ist es so:


Jesus tat etwas und ???? berichtete es zu und berichtete es zu ????? berichtete zu einem Namens "Lukas" und "Lukas" der suchte was die Leute sprachen, schrieb dies auf und dann hieß es "Lukas Evangelium" und brachte es dann zu demjenigen der ihn befohlen das hat aufzuschreiben. Anschließend vergingen 3 Jahrhunderte indem noch geschrieben, verfälscht und gepfeilt wurde bis das Evangelium im Kanon aufgenommen wurde. Zwischen dieser Zeit kann sehr viel passiert sein.


Das Problem ist jedoch folgendes.

Erstens, die Überlieferer der Ereignisse und Texte sind unbekannt, sogar "Lukas" hieß nicht Lukas und ist unbekannt. Später sogar wurde das "eigentliche" Markus Evangelium verändert, ein Beispiel:

Der Kodex Sinaiticus.

· In unseren modernen Bibeln lesen wir in Markus 1:1: "Dies ist der Anfang des Evangeliums von Jesus Christus, Sohn Gottes"; allerdings heißt dieser Vers in diesem ältesten Manuskript lediglich: "Dies ist der Anfang des Evangeliums von Jesus Christus."

Sogar dies ist nicht authentisch geblieben.



Markus, der Verfasser des ältesten der vier Evangelien, eröffnete sein Werk nicht etwa mit der Vorstellung seiner Person, sondern kam gleich ohne erklärende Einleitung zur Sache.

Er war mit Sicherheit kein Augen- zeuge der Geschehnisse um Jesus und demzufolge auch kein Jünger (wie es die Kirchen behaupten).

Am Schluss seiner Geschichte schrieb er über die Jünger sogar in der dritten Person, als wäre er selber nicht dabei gewesen (Mk 16,8): "Und sie gingen hinaus und flohen von dem Grab; denn Zittern und Entsetzen hatte sie ergriffen."

Der Name Markus stand übrigens ursprünglich nicht im Evangelium und wurde zum ersten Mal von Bischof Papias aus Phrygien erwähnt. Papias war zwar kein glaubwürdiger Zeitgenosse, aber er bleibt der Erste, der das Evangelium dem Apostel Markus zugeschrieben hat.

Das Evangelium dürfte etwa um das Jahr 70 in griechischer Sprache verfasst worden sein. Leider sind solche Zeitangaben nur annähernd zu bestimmen, aber die theologische Welt ist sich in diesem Fall einig. (Jesus soll etwa im Jahr 30 gekreuzigt worden sein.)

Oder Lukas räumt ein, nicht der Erste und Einzige gewesen zu sein, der die Geschichte von Jesus erzählt hat. Er spricht sogar von vielen Versionen vor ihm (Lk 1,1): "Viele haben es schon unternommen, Bericht zu geben von den Geschichten." Er sei aber mit diesen Texten nicht zufrieden und wolle sie verbessern.

Es geht uns nicht um Vermutungen, sondern um Beweise. Die Bibel hat absolut keine Überlieferungskette zu Jesus, somit ist die Bibel
von vorne hinein schon unauthentisch, die Kanonisierung fand viel später statt bei der die Geschichtserzähler schon gar nicht mehr am
Leben waren um zu schauen wer sie überhaupt gewesen waren.

Hier ein Beispiel:

Mätthaus Evangelium

Erste Frage: Wer war "Mätthaus", wer berichtete über ihn und seine Vertrauenswürdigkeit? Auf der Internet-Seite
"Planet-Wissen" steht: Matthäus war möglicherweise ein uns nicht näher bekannter jüdisch-christlicher Lehrer,
wahrscheinlich war er ein Schüler der Apostel.

Zweitens: Wer waren die Zeugen die ihm über Jesus berichteten? Wie waren ihre Namen und welche Verbindung
hatten sie zu Jesus?

Drittens: Angenommen Mätthaus das wortgenau von vertrauenswürdigen Leuten Aussagen von Jesus
zitiert und es Mätthaus-Evangelium genannt, dann müsste eine mündliche oder schriftliche Überlieferungskette
vom 100 Jahrhundert bis Heute exisitieren weil das Mätthaus-Evangelium wie wir Heute kennen sicherlich nicht das
vom Mätthaus vom 1 Jahrhundert war ist.

Erst Ende des 4. Jahrhunderts wurde nach mehreren Synoden in Rom und Karthago jener Kanon des Neuen Testaments bestimmt, den wir mehr oder weniger noch heute kennen. Nirgendwo auf der Welt ist übrigens das Original eines biblischen Evangeliums erhalten. Es gibt nur Abschriften von Abschriften von Abschriften. Die beiden ältesten Kopien des Neuen Testaments stammen aus dem 4. Jahrhundert. Eine liegt im Vatikan, die andere im Britischen Museum in London. Im Letzten sind sogar noch apokryphe Texte enthalten, welche die Kirche heute als gefälscht oder unsinnig betrachtet. Und diejenige die im Vatikan liegt "Codes Sinaticus" ist anders als diejenige die wir Heute kennen siehe:

Der Kodex Sinaiticus.

· In unseren modernen Bibeln lesen wir in Markus 1:1: "Dies ist der Anfang des Evangeliums von Jesus Christus, Sohn Gottes"; allerdings heißt dieser Vers in diesem ältesten Manuskript lediglich: "Dies ist der Anfang des Evangeliums von Jesus Christus."

Sogar dies ist nicht authentisch geblieben.
#20
(11-02-2014, 02:47 PM)Amelia schrieb: Hallo,

Respekt für deine genauen Antworten.
Bewegen mich sehr....ich werde genauer nachforschen....

Bitte gerne.

Zitat:Zum Thema Quran-Entstehung habe ich dennoch eine kurze Frage:
Gibt es nicht auch verschiedene Lies-Arten, die sich sogar sehr unterscheiden?
Letztlich wurde aberauch eine festgelegt und ausgewählt?

Dazu hat dir schon der Bruder Schüler einiges gesagt und ich möchte einen Ausschnitt einer Antwort mit dir noch hier teilen:
"Die Frage:


Warum gibt es Unterschiede in den Lesearten des Qurans?

Die Antwort:

Wenn wir von Lesarten (qirâat) sprechen, meinen wir nicht die verschiedenen Stimm- und Tonlagen bei der Rezitation. Der Quran wurde tatsächlich in verschiedenen Qirâat offenbart.
Beispiele hierfür:
"Mâliki yaumiddîn" und: "Maliki yaumiddîn" (mit kurzen "a") Diese Lesarten ändern die Bedeutung des Qurans nicht und sind auch so offenbart worden. In Sunan Abu Dawud lesen wir zum Beispiel den Hadith: Der Prophet (s) las: "Maliki yaumiddîn" (also mit kurzem "a")

Die eigentliche Frage konzentriet sich auf zwei Punkte:
1. Warum gibt es die Lesarten?
2. Woher kommen sie?

1. Die Lesarten wurden dem Propheten (s) offenbart. Sie hießen zu anangs "harf" (Buchstabe, Lesart). Der Prophet (s) sagte: "Der Quran wurde in einem "har" offenbart und ich bat darum, dass Allah noch mehr offenbarte, worauf Dschibril einen weiteren "harf" brachte, ..."

Der Prophet (s) sagte: "Der Quran wurden in sieben "harf" offenbart, lest soviel davon, wie euch leicht fällt."

Die Hadithe darüber, dass der Quran in mehreren Lesarten "harf" offenbart wurde sind mutawatir, sie werden jedoch von der Schia sowie von einigen Muteziliten und Orientalisten geleugnet.

Der Prophet sagte, dass seine Umma es nicht erträgt nur wenige Lesarten offenbart zu bekommen. Hierin liegt auch der Hauptgrund für die Lesarten: Sie waren eine Erleichterung für die Araber, die ja verschiedene hocharabische Dialekte sprachen. Einige sagten zum Beispiel: "'alaihum" statt: "'alaihim". Dies ist sogar bis heute noch in den arabischen Dialekten erhalten geblieben. Manche sagten nicht "Hudâ" sondern: "Hudê" auch dies sehen wir noch heute in einigen arabischen Dialekten.
Da der Quran anfangs im Dialekt der Quraisch, welcher als der beste galt, offenbart wurde, fiel dies einigen Arabern anderer Dialekte sehr schwer, da sie teilweise andere Wörter benutzten oder Wörter anders aussprachen.
Die Offenbarung desselben Qurans in mehreren Lesarten, also Arten der Aussprache und Dialekte, war also eine Erleichterung für die Araber. So konnte jeder den "harf" lesen, der ihm am leichtesten fiel."

Zitat:Und:
Warum hast du über die Bibel so kritisch geschrieben, dass bestimmte Leute sie gemäß ihrer Dogmen einfach so zusammen gestellt hätten (was sie eben nicht "einfach so" getan haben, sondern ihre wissenschaftlichen Gründe hatten), während es bei euch "ok und ein Muss" ist andere Quran-Exemplare, die nicht passen, zu vernichten? Man könnte Othan die gleiche Sache unterstellen??
Gruebel
Grüße
Amelia

Wie du siehst, das ist KEINE NEUE ERFINDUNG DER MUSLIME sondern gehört zur Offenbarung dazu. Das kann man nicht vergleichen mit der Bibel, und ihre Schriften einfach Nacherzählungen sind und viel später verfasst wurden und von bestimmten Leuten selektiert wurden aufgrund IHRER IDEOLOGIE UND DOGMEN, was sehr offensichtlich ist und nicht aufgrunddessen ob das von der Offenbarung ist oder nicht. Was ist mit den anderen Evangelien und Schriften die es zu dutzenden gab? Wieso hat man sie vernichtet und verbrannt? Warum wurden solche Menschen wie die Arianer, die nicht an diese Dogmen geglaubt haben verfolgt? Es hat sich einfach eine bestimmte Richtung vom Christentum durchgesetzt mit allen Mitteln und darauf basiert allgemein das heutige Christentum.

Was meinst du WIESO ES KEIN EVANGELIUM NACH JESUS gibt? Und wieso sind die Evangelien auf Griechisch wo doch die Sprache von Jesus Aramäisch gewesenist? Wie kommt es, das Jesus NICHTS HINTERLASSEN HAT UND KEINEN NAHESTEHENDEN SCHREIBER HATTE oder selbst was geschrieben hat, damit seine Lehre erhaltenbleibt, sondern es musste ein unbekannter Lukas usw. Nacherzählungen schreiben? Oder hat man etwa solche Texte als apokryph abgestempelt und vernichtet, da sie nicht die eigenen Dogmen hineingepasst haben?
#21
(11-02-2014, 04:10 PM)Amelia schrieb: So wahrlos, wie du es beschreibst, war es in der Realität dann doch nicht.
Die Bibel wurde nicht chaotisch aufgrund kirchenpolitischer Interessen zusammen gepuzzelt, sondern man kann beim Studieren der Schriften GENAU erkennen: a) welche Zeitepoche b) welcher Schreiber und c) ob die Quelle zuverlässig ist.....

Ob die Quelle zuverlässig ist, das ist das Schlüsselwort. Wie dir der Bruder Schüler erklärt hat, KANN GARNICHT DIE QUELLE ZUVERLÄSSIG sein, da man nichteinmal genau WEISS wer der Schreiber ist oft, geschweige denn was anderes. Nehmen wir z.B. jetzt auch das Johannesevangelium. Was können wir dazu lesen? Das man nicht genau sagen kann wer der Autor ist und das es viele Unreimheiten und Hinweise dazu im selben Evangelium zu finden sind:


"Unbestritten gilt der Abschnitt 7,53–8,11 EU mit der Ehebrecherin als nicht ursprünglich zum Evangelium gehörig, weil er von den Handschriften vor dem 5. Jahrhundert (u. a. {\mathfrak {P}}66, {\mathfrak {P}}75) nicht bezeugt ist und auch sprachlich aus dem Rahmen fällt. Daneben wird überwiegend das Kapitel 21 als Nachtrag zum bereits bestehenden Evangelientext (Joh 1–20) identifiziert, weil in 20,30–31 EU bereits ein ausgesprochener Buchschluss vorliegt und sich der Verfasser von Kapitel 21 deutlich vom Verfasser dieses Schlusswortes abhebt (21,24 EU). Von Forschern, die das Kapitel 21 als eine spätere Redaktion ansehen, wird häufig auch die Hervorhebung der Gestalt des Lieblingsjüngers dieser Überarbeitung zugeschrieben.[3] Es ist also fraglich, ob der Lieblingsjünger überhaupt eine historische Gestalt ist. Die Beantwortung dieser Frage hat erhebliche Konsequenzen für die Identifizierung des Autors des Evangeliums (siehe Verfasser).

Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Evangelium_nach_Johannes

Nehmen wir das Markusevangelium wo man annimmt das es das älteste der Evangelien ist. Was finden wir unter Verfasser?

"Das Markusevangelium ist wie viele Zeugnisse jüdischer oder frühchristlicher Literatur anonym überliefert. Einige Exegeten vermuten, dass den hinter diesen Werken stehenden Theologen vor allem ihre Lehre bzw. die von ihnen verarbeitete Tradition wichtig war und weniger ihr eigener Ruhm als Schriftsteller, weshalb sie hinter ihrem Werk zurücktreten.[1] Der historisch-kritischen Bibelexegese ist es bisher jedenfalls nicht gelungen, den Autor näher zu identifizieren."

Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Evangelium_nach_Markus


UND DAS NENNST DU DANN "ZUVERLÄSSIG"? Gruebel
Und das vergleichst du dann mit dem Quran, wo die Quelle ganz klar ist und der ORGINALTEXT UND OFFENBARUNG GANZ KLAR IST VON ANFANG AN!?

Also beim besten Willen liebe Amelia...

Zitat:Im Prinzip lief es beim Kanonisieren der Bibel genauso ab wie mit dem Quran.
Es wurde überprüft, ob das Erzählte auch auf mehrere (voneinander unabhängige) Quellen zurück geführt werden kann oder ob der Autor "allein steht" mit seinen Beschreibungen.
Deshalb wird das Thomas-Evangelium auch abgelehnt.

Das ist überhaupt garnicht zu vergleichen mit dem Quran, da der Quran von Anfang an der Orginatext vorhanden ist und auch DIREKT VON GOTT KOMMT und nicht irgendwelche Nacherzählungen von Geschichten von irgendwelchen Schreibern die man nicht kennt und beim Quran weiss man GANZ GENAU VON WEM und DURCH WEN überliefert wurde UND VON SO VIELEN MENSCHEN GLEICHZEITIG mit klaren Überlieferungsketten , was mit der Bibel nicht der Fall ist.

Was der Sache angeht "ob der Autor alleine steht"...Es macht eine Sache nicht authentisch, wenn eine verbreitete Lüge auch bei einem anderen zu finden ist und der auch davon erzählt obwohl er es kein Augenzeuge gewesen ist und man nicht genau weiss woher diese Information in die Welt gesetzt wurde. Meinst du das Thoma-Evangelium würde anerkannt werden, wenn man jetzt z.B. mehrere Quellen finden würde dafür und man würde es in die Bibel kanonisieren? Sicherlich nicht, denn es passt nicht zu den Dogmen und zum Schema dazu. Also wird es abgelehnt.

Zitat:Ein schönes Schaubild zur Entstehung der Bibel gibt es auch hier:
http://www.google.de/imgres?imgurl=http:...A&dur=1017

Also mir zeigt diese Darstellung eigentlich das die Bibel eben UNAUTHENTISCH ist. Als erster Punkt steht Entstehung der Schriften von ca.50-100 n.Chr. Und das soll im allen ernst dann authentisch sein? Erstmal stimmt diese Angabe garnicht, da kaum einer das so früh datiert auf 50 n. Chr (obwohl das auch schon ziemlich spät ist, das eine Schrift geschrieben wird Jahrzehnte nach dem Tod von Jesus). Aber gut, selbst dann, kein Mensch weiss genau wer die Autoren sind. Jeder weiss, das diese KEINE AUGENZEUGEN WAREN sondern einfach nacherzählt haben und von wem? WO SIND DIE SCHRIFTEN DIE UNMITTELBAR nach dem Tod von Jesus geschrieben worden sind oder sogar IN SEINER ZEIT SELBST ODER SOGAR VON JESUS SELBST? Und auf solche umstrittene und unauthentische Erzählungen soll man dann einen Glauben basieren, wovon die Rettung auch abhängt im Jenseits? Also beim besten Willen liebe Amelia...


Zitat:Natürlich können die vielfältigen Übersetzungen "verwirren" aber der Sinn von den vielfältig- sprachlichen Übersetzungen war es ja auch den Menschen die Bibel nahe zu bringen.
Wenn sich einzelne Wortübersetzungen unterscheiden ("Leib"= "Körper") ist ja nicht gleich die Grundbotschaft des Textes falsch.

Es wäre schön, wenn es bei dem geblieben wäre liebe Amelia, aber die Realität ist leider anders und ich denke wir haben dir bis jetzt genügend Beweise dafür geliefert.

Zitat:Beispiel: das Leben/ der Tod Jesu wird z.B. von vielen verschiedenen Quellen bezeugt, die gar nicht miteinander in Verbindung standen. Sogar unabhängige Wissenschaftler bezeugen den Kreuzestod, den die Muslime ja wiederum auch ablehnen bzw. auf eine andere Person schieben.

Allah s.w.t. sagt dazu im Quran:

und wegen ihrer Rede: "Wir haben den Messias, Jesus, den Sohn der Maria, den Gesandten Allahs, getötet", während sie ihn doch weder erschlagen noch gekreuzigt hatten, sondern dies wurde ihnen nur vorgetäuscht; und jene, die in dieser Sache uneins sind, sind wahrlich im Zweifel darüber; sie haben keine Kenntnis davon, sondern folgen nur einer Vermutung; und sie haben ihn nicht mit Gewißheit getötet.[4:157]

Es mag sein das manche eben diese Täuschung angenommen haben und sich gefreut haben sogar darüber das sie Jesus, den Messias "getötet" haben, aber die Realität ist auch das Jesus seinen Jüngern berichtet hat, das er nicht sterben wird und das ihn Gott retten wird. Nur solche Leute wie Paulus und Co. sind es, die dann GENAU DIESE TÄUSCHUNGEN UND FALSCHHEITEN ANNAHMEN UND GEGLAUBT HABEN und verbreitet haben.

Glaubst du wirklich das Gott zulassen würde das Jesus, sein Liebling wie ein Verbrecher ans Kreuz gehängt wird und gefoltert wird und erniedrigt wird? Das gebührt nichtmal einem so edlen Gesandten Gottes gescheige denn, wenn man glaubt das dazu noch Jesus Gott selbst wäre, wie absurd.

Glaubst du wirklich das Jesus VERFLUCHT IST. Denn wenn er wirklich ans Kreuz gehängt wurde, dann würde das bedeuten das er verflucht ist, denn es steht geschrieben das jeder der ans Holz hängt verflucht wird:

# Galater 3,13: Christus aber hat uns erlöst von dem Fluch des Gesetzes, da er ward ein Fluch für uns (denn es steht geschrieben: Verflucht ist jedermann, der am Holz hängt!),

Einerseits erhebt ihr Jesus zu Gott und andererseits glaubt ihr das er ans Kreuz gestorben ist und dadurch verflucht ist. Eigentlich all dies, was der Satan gerne hätte das man über Jesus glaubt.

Zitat:Ich glaube wiederum kaum, dass z.B. die Auferstehung eine rein menschliche Erfindung ist...denn wenn der Tod+ Auferstehung Jesu so nicht stattgefunden hätte, dann wäre doch danach alles wortlos im Sande verlaufen.

Man hat eben sich vieles erzählt und vieles ist wie ein kaputtes Telefon abgelaufen, wo man eben manche Dinge großgesprochen hat und übertrieben hat. Das ist nichts neues unter den Menschen.


Zitat:Die Religion und der Glaube von Tod und Auferstehung hat sich aber nach dem Tod Jesu überhaupt erst verbreitet, d.h. es muss etwas Wunderbares gewesen sein, das über reine "Heilungswunder eines Propheten" hinausgeht, was die Menschen beflügelt hat für diesen Glauben sogar zu sterben.

Wunschvorstellungen und Träume sind schon immer etwas wunderbares gewesen bei den Menschen liebe Amelia. Klar ist die Vorstellung schön das man all seine Pflichten und Sünden einfach von sich weisst und auf eine andere Person schiebt wie Jesus, nur man sollte doch auf dem Teppich bleiben und die Tatsachen beachten.

Mög der Erhabene Sein Licht in dein Herz geben. Amin.
#22
Ich melde mich noch Mal zum Wort, wie ich befürchtet habe dreht man sich hier
nur um Spekulationen und hat keine festen Beweise für die Bibel. Kurz und knapp
möchte ich noch Stichpunkte zur Heutigen Bibel machen und damit meinen Beitrag hier beenden.

- 1. Schreiber (Evangelisten) der Bibel sind unbekannt (Johannes, Mätthaus, Lukas und Markus und waren keine Zeitzeugen oder Jünger
von Jesus )

- 2. Die Überlieferer der Schreiber sind unbekannt (die den Evangelisten überliefert haben)

- 3. Keine ununterbrochene Kette der mündlichen oder schriftlichen Bibel ist bis
zum 4 Jahrhundert bekannt der Evangelisten (nur Kopien von Kopien von Kopien von Kopien)

- 4. Wesentliche Unterschiede in den ältesten Bibel-Manuskripten wie Codex Sinaiticus
oder Codex Syriacus zu den Heutigen Bibeln beweist das keiner sicher sein kann das
die Bibel die wir Heute haben die selbe ist wie diejenige die "kanonisiert" wurde wie z.b. das Wort "Jesus Christus SOHN
GOTTES" ist im ersten Vers von Markus 1:1 Kodex Sinaiticus
nicht enthalten, nur Jesus Christus" ohne den Zusatz "Sohn Gottes" oder odex Syriacus, der um das fünfte Jahrhundert v.Chr.
geschrieben worden ist, da lautet
14:26 Johannes "Paraclete, der Geist" und nicht "Paraclete, der HEILIGE Geist, das ist ein wesentlicher Unterschied da der Heilige
Geist nach dem klassichen Christentum 1/3 vom Gott ist, jedoch "der Geist" nach der Bibel "ein Prophet" heißt (siehe 1 Johannes 4: 1-3)
so würde nämlich der Vers im 1.Johannes 4: 1-3 heißen: "der Prophet, der Fürsprecher" und nicht "der Heilige Geist, der
Fürsprecher", das beweist das vom eigentlichen Kanon bis zur Heutigen Zeit große Unreimheiten unterlaufen sind, ob absichtlich oder
nicht das lasse ich mal von vorne hinein weg, jedoch ist es fakt.

5. Die Bibel die wir kennen ist nicht das Wort Gottes das Jesus offenbart wurde, sondern eine Sammlung von "Hadithen - Geschichten"
die erzählt worden und immer von Menschenhand verändert wurde aus politischen Gründen oder relgiösen, deshalb ist die Heutige Bibel
weder das Wort Gottes das unverfälscht ist noch eine sichere Überlieferung von Geschichten von Jesus sondern nur eine Sammlung von
Veränderungen und Fälschungen wie es der Kirche damals oder auch Heute gepasst hat.

6. Was Kanonisch war und was nicht entschied Konstantin im ersten Konzil von Nicää wo ebenfalls die Gottlose Dreieinigkeit
festgelegt wurde um den Streit zwischen den Christen aufzuheben sodass es zu keinem Streit und Untergang im Königreich
von Konstantin kommt. In Wikipedia steht: "Teilnehmer waren zwischen 200 und 318 Bischöfe, die fast alle aus dem Osten des
Reiches kamen, damit der Streit um das Wesen Jesu und die Trinität beendet werde, da Konstantin das Christentum als
stabilisierenden Faktor seines Kaisertums zu benutzen gedachte. Deshalb meinte ich das die Kanonisierung sehr politisch und macht-
verfolgend gewesen sein muss.

"Da die meisten Schriften des NT selbst erst allmählich seit etwa 70 n. Chr. schriftlich fixiert, redigiert und im zweiten Jahrhundert kanonisiert wurden, können einige der
außerkanonischen Evangelien – vor allem das Thomasevangelium – zur gleichen Zeit wie, oder sogar früher als die vier neutestamentlichen Evangelien entstanden sein. Ihre
Bedeutung für den historischen Jesus und die Erklärung des Urchristentums wird daher von manchen Neutestamentlern – z. B. Gerd Theißen – heute als vergleichbar mit den
Evangelien des NT angesehen. " Sie enthält keine Passions- und Auferstehungsgeschichte und wird daher nicht zur literarischen Gattung der Evangelien gezählt. Sie ist nicht im
Kanon des Neuen Testaments (NT) enthalten, weshalb sie als apokryph bezeichnet wird.". Die Kirche hat die Hände auf vielen wertvollen und aufschlussreichen Dokumenten und
Beweisen, die das derzeitige Weltbild der Christen tüchtig durcheinander schütteln würde. Auch auf den jeweiligen Konzilen wurden etliche Dinge gestrichen (aus der Bibel) und
etliches hinzugefügt, um es "passend" zu machen für die Ansichten der damals Herrschenden. Ich möchte gar zu gern wissen, was so in den vatikanischen Archiven schlummert.
Ist schon alles unglaubwürdig - die Entstehenung der Kirche war 32 - 35, die Entstehung der Bibel ca. 90 nach Christi und die gefundenen Papyros-Rollen wurden von Forschern
auf 40 - 70 nach Christi datiert. Liegt doch alles nah beieinander. Es ist mittlerweilen auch bekannt, dass Biblische Schriftsteller die Botschaften von Jesus fälschten. Wie z.B.
Paulus. Er veränderte die Botschaften und die Fundamente für die spätere griechisch-römische Staatskirche..


7.Die Apokryphen des neuen Testaments (griech. verborgen) bezieht sich auf mehr 100 Bücher die zwischen 2 und 4 Jahrhundert
geschrieben wurden (genau wie die Evangelisten). Viele davon sind geheimgehalten worden oder vernichtet, nicht nur aus
Geschichtlichen Gründen, wieso sollten dann die vier Evangelien aufgenommen werden die selbst unbekannt gewesen sind?


Ibn Abbas, Allahs Wohlgefallen auf ihm (ein Weggefährte des Propheten Sas ) sagte:


Als Allah Jesus zum Himmel erheben wollte, ging er (Jesus) zu seinen Freunden.

Es waren 12 Männer seine Jünger im Haus. Er ging zu ihnen während Wasser von seinem Kopf heruntertropfte.

Dann sagte er: Jemand von euch wird mich verleugnen nachdem er an mich geglaubt hatte.

Dann sagte er:

Wer von euch möchte meine Gestalt bekommen und statt meiner umgebracht werden und ihm Paradies auf derselben Stufe sein wie ich?

Dann stand einer der jüngsten Männer auf und Jesus sagte ihm: "Setz dich hin."

Dann fragte er nochmal und der junge Mann stand auf, dann sagte er ihm:

Setz dich hin.

Dann fragte er nochmal und der Junge mann stand auf und sagte: Ich!

Er (Jesus) sagte:

Ok, du bist es.

Dann erhielt er die Gestalt Jesu und Jesus wurde durch ein Fenster im Haus zum
Himmel erhoben. Dann kamen die Juden und nahmen denjenigen, der jetzt so aussah wie Jesus und sie
ermordeten ihn und kreuzigten ihn.

Dann leugneten ihn einige von ihnen 12 Mal nachdem sie an ihn geglaubt hatten. Hiernach spalteten sie (die Leute) sich in 3 Gruppen.

Eine Sagte: Allah hat unter uns für eine Weile verweilt und ist dann (wieder) zum Himmel
aufgestiegen. Das sind die Jakobiner.

Eine andere Gruppe sagte: Der Sohn Allahs, war unter uns für eine Weile und dann hat Allah
ihn (wieder) zu sich erhoben. Dies sind die Nasturiyyah.

Eine andere Gruppe sagte: Der Diener und Gesandte Allahs hat unter uns eine Weile verweilt, und dann hat Allah ihn
zu Sich erhoben. Dies sind die Muslime. Dann ermordeten die beiden ungläubigen Gruppen die muslimische. Der Islam war dann ausgeausgelöscht bis Allah Muhammad Allahs Segen und Heil auf ihm, zum Propheten erweckte. (Ibn Kathir, authentische Kette)
#23
Leider kann ich das alles nicht so stehen lassen, deine Darlegungen stellen die Bibel als reines kirchenpolitisches Märchenbuch dar:

ABER:

Die allgemeine Anerkennung von Büchern des Neuen Testaments durch christliche Autoritäten hat schon sehr früh, zum großen Teil schon zu Beginn des 2. Jahrhunderts, stattgefunden, auch wenn es in dieser Zeit noch kaum kirchliche Organisation gab!!!

Entstehung des Neuen Testaments: Evangelien...die These, dass die Schreiber ganz unbekannt waren, ist EINE These, aber nicht die Allgemeine:

Nach der Kreuzigung und Auferstehung von Jesus Christus, etwa im Jahr 30 nach Chr., wurden seine Worte und Taten anfangs nur mündlich überliefert. Die ersten Schriften, die später auch in das Neue Testament übernommen wurden, waren die Briefe von Paulus, die an verschiedene Gemeinden gerichtet waren. Sie stammen aus der Zeit von etwa 50 bis 60 nach Chr.
Als die Zahl der überlebenden Augen- und Ohrenzeugen, die die Informationen über Jesus Christus weitergeben konnten, immer mehr abnahm, begann die Niederschrift der Ereignisse in den Evangelien.
Irenäus, der noch Polycarp erlebte, der seinerseits Schüler des Apostels Johannes war, beschreibt die Entstehung der vier Evangelien in seinem Werk „Gegen die Häresien“ (III,1,1): Matthäus verfasste seine Evangeliumsschrift bei den Hebräern in hebräischer Sprache, als Petrus und Paulus in Rom das Evangelium verkündeten. Nach deren Tod zeichnete Markus, der Schüler und Dolmetscher von Petrus, dessen Predigt auf. Ähnlich hat Lukas, der Begleiter von Paulus, das von diesem verkündete Evangelium in einem Buch niedergelegt. Zuletzt gab Johannes, der Schüler des Herrn Jesus, der an seiner Brust ruhte, während des Aufenthalts in Ephesus in (Klein-)Asien das Evangelium heraus.

Das Markusevangelium und das Matthäusevangelium sollen kurz vor dem Jahre 70 nach Chr., das Lukasevangelium kurz vor 80 nach Chr. geschrieben worden sein. Lukas erwähnt zu Beginn seines Evangeliums, dass schon viele vor ihm versucht hatten, schriftliche Berichte zu verfassen und er schreibt das Evangelium aufgrund eigener Erkundigungen. Die Niederschrift des Johannesevangeliums, das die anderen Evangelien voraussetzt, gehört in die Zeit um 90/95 nach Chr. (Kurt Aland: Geschichte der Christenheit, Gütersloh 1980, S. 102).

Zu ergänzen ist außerdem, dass die 4 Evangelisten auf gleiche und auch auf unterschiedliche Quellen Zugriff hatten....
sie haben nicht nur voneinander abgeschrieben!!!

Zur Auswahl des neutestamentlichen Kanons:

Im römischen Reich herrschte ein Religionspluralismus. An vielen Orten vermischten sich die Religionen. Es haben sich auch Lehren gebildet, die christliche Glaubensauffassungen mit Inhalten anderer Anschauungen und Religionen vermengten.
Die junge christliche Gemeinschaft war zahlreichen Angriffen von außen, so vom römischen Staat, und von innen durch Auflösungserscheinungen ausgesetzt. Schon im 1. Jahrhundert drohte eine Form der Gnosis das Christentum aufzulösen. Zur Abwehr gegen diese Lehren musste die junge Kirche, die ja noch kaum Organisationsstruktur besaß, festlegen, welche Schriften allgemein anerkannt werden. Diese Schriften wurden dann als Kanon bezeichnet.

In relativ früher Zeit, Anfang des 2. Jahrhunderts, waren schon Paulusbriefe und Evangelien im Umlauf. Im 1. Clemensbrief 47,1 (u. a. im Codex Alexandrinus zu finden, auch im Internet unter: http://www.unifr.ch/bkv/kapitel4.htm ), der ca. 95 nach Chr. verfasst wurde, schreibt Clemens von Rom den Korinthern, dass sie den Brief des Paulus lesen sollen.
Justin zitiert aus den Evangelien (130 – 150 nach Chr.). Gegen Ende des 2. Jahrhunderts besteht der Kanon aus den vier Evangelien, der Apostelgeschichte und den Paulusbriefen. Irenäus beschreibt nicht nur die Entstehung der vier Evangelien. Er zitiert aus Paulusbriefen und der Apostelgeschichte in seinem Werk „Gegen die Häresien“ in der Zeit 180 – 185 nach Chr..

Im 3. Jahrhundert setzte sich der 1. Petrusbrief und der 1. Johannesbrief durch.

Für die restlichen Schriften dauert die allgemeine Anerkennung etwas länger. Es handelt sich um: den 2. und den 3. Johannesbrief, den Jakobusbrief, den Judasbrief, sowie den Hebräerbrief und die Offenbarung des Johannes.

Mitte des 4. Jahrhunderts, nach Gründung der Reichskirche, wurde der Kanon durch Bischofsentscheidungen und Synodaldekrete für ganze Provinzen festgeschrieben. Im Osten des römischen Reiches hat Athanasius 367 nach Chr. in einem Osterbrief über den kanonischen Bestand der Bibel geschrieben. Hieronymus und Augustin setzten im Westen den 27-Schriftenkanon durch.

Auf den Synoden von Hippo 393 und Karthago 397 und 419 nach Chr. wurde die Zahl und Reihenfolge der Schriften endgültig festgelegt (Oscar Paret: Die Bibel – ihre Überlieferung in Druck und Schrift, Stuttgart, 1949, S. 44).

Die Einheitlichkeit des neutestamentlichen Kanons mit seinen 27 Büchern, wie ihn alle Konfessionen der Christenheit heute haben, ist also am Ausgang des 4. Jahrhunderts in einer Reihe von Kirchenprovinzen erzielt worden und benötigte dann noch Zeit, um sich überall durchzusetzen (K. Aland: Geschichte der Christenheit, Gütersloh, 1980, S. 112 ff).

Es gab verschiedene Gründe für die Kirche, Schriften nicht in den Kanon des Neuen Testaments aufzunehmen. Lehren, die nicht von Aposteln stammten und nicht mit den Evangelien vereinbar waren, wurden nicht anerkannt: z. B. Gnosis, Marcionismus, Montanismus, Manichäismus. Schriften der Generationen nach den Aposteln wurden auch nicht in den Kanon aufgenommen, aber zum Teil als lesenswert empfohlen.
Die Aufnahme der Schriften wurde dabei nicht willkürlich vollzogen, sondern aufgrund wissenschaftlicher und beratender Entscheidung, wo man Richtiges von Falschem getrennt hat.
Hätten Thomas-Evangelium und Co. wirkliches Gehalt, wären doch die Atheisten und weltliche Wissenschaften viel mehr daran interessiert, dies öffentlich anzuprangern!!
Das die Kirche geheime und wichtige Schriften seit Jahrhunderten verschlossen hält, sind vor allem eins: Gehaltlose Hollywood-Verschwörungstheorien.

Grüße
#24
Exclamation 
Zum Schlusswort danke ich dir für deine Zeit, ich bitte Allah dich rechtzuleiten und dir die Augen zu öffnen und zuletzt die Worte Allahs, möge Allah dich rechtleiten. Bitte lese diese Verse mit offenem Herzen ohne eine Meinung zu haben und möge Allah dich damit rechtleiten:

Erstens: Die Christen fußen mit ihrer Lehre mit der sie Gott begegnen möchten auf kein Wissen sondern nur Vermutungen und Zweifel und haben kein klaren Beweis dafür, wenn in der Zeitung ein Artikel ohne Quellen angegeben wird dann ist es sofort "unwahr, Lüge, Vermutung, kein Beweis, nicht bestätigt" ebenfalls sollten wir mit unserem klaren Verstand so umgehen.

Allah der Erhabene sagt:

"Diejenigen, die über Allahs Zeichen streiten, ohne einen klaren Beweis (Ermächtigung) erhalten zu haben, - welch schwerwiegende Abscheu erregen diese bei Allah und bei denjenigen, die gläubig sind. So versiegelt Allah das Herz eines jeden Hochmütigen und Gewalttätigen. 40:35

Ihr habt kein Beweis das die Bibel das Wort Gottes ist, alles stützt sich auf Vermutungen, wir könnt ihr damit vor Gott am Jüngsten Tag stehen?

"Sag: Was meint ihr zu euren Teilhabern, die ihr anstatt Allahs anruft? Zeigt mir, was sie von der Erde erschaffen haben. Oder haben sie etwa einen Anteil an den Himmeln? Oder haben Wir ihnen (sonst) eine Schrift gegeben, so daß sie sich von daher auf einen klaren (!) Beweis stützten? Nein! Vielmehr versprechen die Ungerechten einander nur Trügerisches. 35:40"

"Und diejenigen, die sich darüber uneinig sind, befinden sich wahrlich im Zweifel darüber. Sie haben kein Wissen darüber, außer daß sie Mutmaßungen folgen." 4:157

"Wenn du den meisten von denen, die auf der Erde sind, gehorchst, werden sie dich von Allahs Weg ab in die Irre führen. Sie folgen nur Mutmaßungen, und sie stellen nur Schätzungen an". 6:116

"Sag: Habt ihr (irgendein) Wissen, das ihr uns vorbringen könnt? Ihr folgt ja nur Mutmaßungen, und ihr stellt nur Schätzungen an." 6:148

"Und die meisten von ihnen folgen nur Mutmaßungen. Aber Mutmaßungen nützen nichts gegenüber der Wahrheit. Gewiß, Allah weiß Bescheid über das, was sie tun. " 10:36

"Sicherlich, Allah gehört, wer in den Himmeln und wer auf der Erde ist. Es folgen diejenigen, die anstatt Allahs Teilhaber anrufen (ihren falschen Göttern); sie folgen nur Mutmaßungen, und sie stellen nur Schätzungen an. " 10:66

"Sie haben jedoch kein Wissen hierüber. Sie folgen nur Vermutungen; die Vermutungen nützen aber nichts gegenüber der Wahrheit." 53:28

"Sie sagen: "Allah hat Sich Kinder genommen." Preis sei Ihm! Er ist der Unbedürftige. Ihm gehört, was in den Himmeln und was auf der Erde ist. Keine Ermächtigung (klaren Beweis) habt ihr dafür. Wollt ihr über Allah etwas sagen, was ihr nicht wißt?" 10:68

"Und sie dienen anstatt Allahs dem, wofür Er keine Ermächtigung (klaren Beweis) herabgesandt hat und wovon sie kein Wissen haben. Und es wird für die Ungerechten keinen Helfer geben. " 22:71

"Sie sagen: "Allah hat Sich Kinder genommen." Preis sei Ihm! Er ist der Unbedürftige. Ihm gehört, was in den Himmeln und was auf der Erde ist. Kein klaren Beweis habt ihr dafür. Wollt ihr über Allah etwas sagen, was ihr nicht wißt? Sprich: "Jene, die eine Lüge gegen Allah erdichten, werden keinen Erfolg haben." Eine Weile Genuß in dieser Welt - dann werden sie zu Uns heimkehren. Dann werden Wir sie die strenge Strafe dafür kosten lassen, daß sie ungläubig waren. 10:68-70

Ihr ihr wisst es nicht, und wie schlimm ist es über Allah etwas ohne Wissen zu sagen!

"Sag: Mein Herr hat nur die Abscheulichkeiten verboten, was von ihnen offen und was verborgen ist; und (auch) die Sünde und die Gewalttätigkeit ohne Recht, und, daß ihr Allah (etwas) beigesellt, wofür Er keine Ermächtigung (klaren Beweis) herabgesandt hat, und daß ihr über Allah (etwas) sagt, was ihr nicht wißt." 7:33

"(und) damit es jene warne, die da sa gen: "Allah hat Sich einen Sohn genommen." Sie haben kein (richtiges authentisches) Wissen davon, noch hatten sie ihre Väter. Ungeheuerlich ist das Wort, das aus ihrem Munde kommt. Sie sprechen nichts als Lüge. (18:5)


Zweitens: Jesus ist nur ein Diener und Gesandter Gottes und kein Gott oder sein Sohn:

" Und sie sagen: "Der Allerbarmer hat Sich Kinder genommen." Ihr habt ja eine abscheuliche Sache begangen. Beinahe brechen davon die Himmel auseinander, und (beinahe) spaltet sich die Erde, und (beinahe) stürzen die Berge in Trümmern zusammen, daß sie dem Allerbarmer Kinder zuschreiben. Es ziemt dem Allerbarmer nicht, Sich Kinder zu nehmen. Niemand in den Himmeln und auf der Erde wird zum Allerbarmer anders denn als Diener kommen (können). Er hat sie erfaßt und sie genau gezählt. Und sie alle werden zu Ihm am Tag der Auferstehung einzeln kommen." (19:88-95)

"Er, Dem die Herrschaft der Himmel und der Erde gehört, Der Sich kein Kind genommen hat und Der keinen Teilhaber an der Herrschaft hat und alles erschaffen und ihm dabei sein rechtes Maß gegeben hat." (25:2)

"(Er ist) der Schöpfer der Himmel und der Erde in ihrer schönsten Form. Wie soll Er Kinder haben, wo Er doch keine Gefährtin hat und Er (sonst) alles erschaffen hat? Und Er weiß über alles Bescheid." 6:101

"Fürwahr, ungläubig sind diejenigen, die sagen: "Gewiß, Allah ist al-Masih, der Sohn Maryams", wo doch al-Masih (selbst) gesagt hat: "O Kinder Isra'ils, dient Allah, meinem Herrn und eurem Herrn!" Wer Allah (etwas) beigesellt, dem verbietet fürwahr Allah das Paradies, und dessen Zufluchtsort wird das (Höllen)feuer sein. Die Ungerechten werden keine Helfer haben. Fürwahr, ungläubig sind diejenigen, die sagen: "Gewiß, Allah ist einer von dreien." Es gibt aber keinen Gott außer dem Einen Einzigen. Wenn sie mit dem, was sie sagen, nicht aufhören, so wird denjenigen von ihnen, die ungläubig sind, ganz gewiß schmerzhafte Strafe widerfahren. Wenden sie sich denn nicht in Reue zu Allah und bitten Ihn um Vergebung? Allah ist Allvergebend und Barmherzig. Al-Masih, der Sohn Maryams, war doch nur ein Gesandter, vor dem bereits Gesandte vorübergegangen waren. Und seine Mutter war sehr wahrheitsliebend; sie (beide) pflegten Speise zu essen. Schau, wie Wir ihnen die Zeichen klar machen, und schau, wie sie sich abwendig machen lassen! Sag: Wollt ihr außer Allah dem dienen, was euch weder Schaden noch Nutzen zu bringen vermag? Und Allah ist es (doch), der Allhörend und Allwissend ist. Sag: O Leute der Schrift, übertreibt nicht in eurer Religion außer in (dem Rahmen) der Wahrheit und folgt nicht den Neigungen von Leuten, die schon zuvor irregegangen sind und viele (andere mit ihnen) in die Irre geführt haben und vom rechten Weg abgeirrt sind. (5:72-77)

"Und sie sagen: "Allah hat Sich Kinder genommen." Preis sei Ihm! Nein! Vielmehr gehört Ihm (alles), was in den Himmeln und auf der Erde ist. Alle sind Ihm demütig ergeben. (Er ist) der Schöpfer der Himmel und der Erde in ihrer schönsten Form. Und wenn Er eine Angelegenheit bestimmt, so sagt Er zu ihr nur: "Sei!" und so ist sie." 2:118

"Ungläubig sind ja diejenigen, die sagen: "Allah ist ja al-Masih, der Sohn Mariams". Sag: Wer vermag denn gegen Allah etwas (auszurichten), wenn Er den Masih, den Sohn Mariams, seine Mutter und all diejenigen, die auf der Erde sind, vernichten will? Allah gehört die Herrschaft der Himmel und der Erde und dessen, was dazwischen ist. Er erschafft, was Er will. Und Allah hat zu allem die Macht." 5:17

"Und wenn Allah sagt: "O 'Isa, Sohn Mariams, bist du es, der zu den Menschen gesagt hat: ,Nehmt mich und meine Mutter außer Allah zu Göttern!'?", wird er sagen: "Preis sei Dir! Es steht mir nicht zu, etwas zu sagen, wozu ich kein Recht habe. Wenn ich es (tatsächlich doch) gesagt hätte, dann wüßtest Du es bestimmt. Du weißt, was in mir vorgeht, aber ich weiß nicht, was in Dir vorgeht. Du bist ja der Allwisser der verborgenen Dinge. Ich habe ihnen nur gesagt, was Du mir befohlen hast (, nämlich): ,Dient Allah, meinem und eurem Herrn! Und ich war über sie Zeuge, solange ich unter ihnen weilte. Seitdem Du mich abberufen hast, bist Du der Wächter über sie. Du bist über alles Zeuge. Wenn Du sie strafst, so sind sie Deine Diener, und wenn Du ihnen vergibst, so bist Du ja der Allmächtige und Allweise." Allah wird sagen: "Dies ist der Tag, an dem den Wahrhaftigen ihre Wahrhaftigkeit nützt." Für sie sind Gärten, durcheilt von Bächen, ewig und auf immer darin zu bleiben. Allah hat Wohlgefallen an ihnen, und sie haben Wohlgefallen an Ihm. Das ist der großartige Erfolg." 5:116-119


Drittens: Die Jüdischen Gelehrten wussten damals schon von der Auskunft des Propheten und Moses sowie Jesus kündigten ihn an:

"Und wenn sie diejenigen treffen, die glauben, sagen sie: "Wir glauben." Wenn sie aber untereinander allein sind, sagen sie: "Wollt ihr ihnen erzählen, was Allah euch (Juden) enthüllt hat (vom Prophetentum Muhammads), damit sie es vor eurem Herrn als Beweis vorlegen? Begreift ihr denn nicht?" (2:76)

"Diejenigen, denen Wir die Schrift gegeben haben, kennen es, wie sie ihre Söhne kennen. Aber ein Teil von ihnen verheimlicht wahrlich die Wahrheit, obwohl sie (sie) wissen. " (2:146)

"Diejenigen, denen Wir die Schrift gegeben haben, kennen ihn, wie sie ihre Söhne kennen. (Es sind) diejenigen, die sich selbst verloren haben, denn sie glauben nicht. Und wer ist ungerechter, als wer gegen Allah eine Lüge ersinnt oder Seine Zeichen für Lüge erklärt? Gewiß, den Ungerechten wird es nicht wohl ergehen. " (6:20-21)

"Und als von Allah ein Buch zu ihnen kam, das bestätigend, was ihnen bereits vorlag - und zuvor hatten sie um einen entscheidenden Sieg über diejenigen, die ungläubig waren, angerufen (indem die Juden sagten: "Bald wird der letze Offenbarte Prophet kommen mit dem wir gegen euch kämpfen" -, als nun das zu ihnen kam, was sie kannten, verleugneten sie es. (das Prophetentum Muhammads) Darum Allahs Fluch über die Ungläubigen! Wie schlimm ist das, wofür sie ihre Seelen verkauft haben: daß sie das verleugnen, was Allah herabgesandt hat, aus Mißgunst (darüber dass das Prophetentum zu einem Ismaeliten statt Israeliten gegeben wurde), daß Allah etwas von Seiner Huld offenbart, wem von Seinen Dienern Er will! So haben sie sich Zorn über Zorn zugezogen. Und für die Ungläubigen gibt es schmachvolle Strafe." (2:89-90)


"War es denn kein Zeichen für sie (Makkaner) , daß die Gelehrten der Kinder Isra'ils darüber Bescheid wissen (Prophentum Muhammads)" (26:197)

"die dem Gesandten, dem schriftunkundigen Propheten, folgen, den sie bei sich in der Tora und im Evangelium aufgeschrieben finden. Er gebietet ihnen das Rechte und verbietet ihnen das Verwerfliche, er erlaubt ihnen die guten Dinge und verbietet ihnen die schlechten, und er nimmt ihnen ihre Bürde und die Fesseln ab, die auf ihnen lagen. Diejenigen nun, die an ihn glauben, ihm beistehen, ihm helfen und dem Licht, das mit ihm herabgesandt worden ist, folgen, das sind diejenigen, denen es wohl ergeht." (7:157)

"Und als 'Isa, der Sohn Mariams, sagte: "O Kinder Isra'ils, gewiß, ich bin Allahs Gesandter an euch, das bestätigend, was von der Tora vor mir (offenbart) war, und einen Gesandten verkündend, der nach mir kommen wird: sein Name ist Ahmad'." Als er nun mit den klaren Beweisen zu ihnen kam, sagten sie: "Das ist deutliche Zauberei." (61:6)

Und von den Beweisen des Alten Testaments sowie neuen ist wie folgt der klare Beweis im 5.Mose 18:15-19 und Joh. 16 Vers 12-13 & 7-8 & 30 & Johannes 1:19-34

Die Juden waren nur deshalb in Madinah um den Prophet zu treffen:

Abdullah Ibn Salam sagte: "Ich habe den Propheten als ich Ihn gesehen habe
erkannt, wie ich meine Söhne erkannt habe oder noch stärker". Er war ein
Levitischer Rabbi der in damals noch "Yahtrib" lebte und sehr hoch angesehen
und geschätze wurde, er unterrichte und lehrte in der Synagoge.

Ebenso Waraqah ibn Nawfal, ein Blinder Cousin von Khadischah, Khadischah brachte
den Propheten Muhammad Frieden und Segen seien auf Ihm, zu ihm und
Muhammad Frieden und Segen seien auf Ihm erzählte es ihm dann, Da sagte
Waraqa zu ihm: »Das ist die Botschaft, wie sie Allāh auch Moses offenbarte. Ich
wünsche mir, ich wäre jung genug, um solange am Lebenzu bleiben, um es zu
erleben, wenn dich deine Leute vertreiben!« Darauf sagte der Gesandte Allāhs,
Allāhs Segen und Friede auf ihm: »Werden sie mich wirklich vertreiben?«
Waraqa erwiderte: »Ja! Kein Mensch war mit Ähnlichem gekommen, wie du es
gebracht hast, ohne dass er angefeindet wurde. Wenn ich an diesem deinem
Tag noch am Leben bin, werde ich dich mit aller Kraft unterstützen.« (Bukhari)

Ebenso Salman al-Farisiy ebenso Abdullah ibn Salam und Mukhayriq und Wahb
ibn Munabbih, und Ka’b al-Ahbar . Ka’b fand lange Passagen des
Lobes und die Beschreibung des Propheten, der von Moses in der Bibel angekündigt
worden war.

Viertens: Die Schriften der Bibel wurden verfälscht

"Begehrt ihr (Muslime) denn, daß sie (die Juden) euch glauben, wo doch eine Gruppe von ihnen das Wort Allahs gehört und es dann, nachdem er es begriffen hatte, wissentlich verfälscht hat?" (2:75)

"Und wenn sie diejenigen treffen, die glauben, sagen sie: "Wir glauben." Wenn sie aber untereinander allein sind, sagen sie: "Wollt ihr ihnen erzählen, was Allah euch (Juden) enthüllt hat (vom Prophetentum Muhammads), damit sie es vor eurem Herrn als Beweis vorlegen? Begreift ihr denn nicht?" (2:76)

"Doch wehe denjenigen, die die Schrift mit ihren (eigenen) Händen schreiben und hierauf sagen: "Das ist von Allah", um sie für einen geringen Preis zu verkaufen! Wehe ihnen wegen dessen, was ihre Hände geschrieben haben, und wehe ihnen wegen dessen, was sie verdient haben!" (2:79)

"O ihr, denen die Schrift gegeben wurde, glaubt an das, was Wir offenbart haben, das zu bestätigen, was euch (bereits) vorliegt, bevor Wir Gesichter auslöschen und nach hinten versetzen oder sie verfluchen, wie Wir die Sabbatleute verfluchten. Und Allahs Anordnung wird (stets) ausgeführt." 4:47

"Wahrlich, ein Teil von ihnen verdreht seine Zunge mit der Schrift, damit ihr es für einen Teil der Schrift haltet, obwohl es nicht zur Schrift gehört: Und sie sagen: "Es ist von Allah"; jedoch ist es nicht von Allah, und sie sprechen eine Lüge gegen Allah, obwohl sie es wissen. Es steht einem menschlichen Wesen nicht zu, daß ihm Allah die Schrift, das Urteil und das Prophetentum gibt, und er hierauf zu den Menschen sagt: "Seid Diener von mir anstatt Allahs!", sondern: "Seid Leute des Herrn, da ihr das Buch zu lehren und da ihr (es) zu erlernen pflegtet." 3:78-79

"Deshalb, weil sie ihren Bund brachen, haben Wir sie verflucht und haben ihre Herzen verhärtet. Sie entstellten die Schrift an ihren richtigen Stellen und sie haben einen Teil von dem vergessen, woran sie gemahnt wurden. Und du wirst nicht aufhören, auf ihrer Seite bis auf einige von ihnen Verrat zu entdecken. Also vergib ihnen und wende dich (von ihnen) ab. Wahrlich, Allah liebt jene, die Gutes tun." 5:13

O du Gesandter, lasse dich nicht durch jene traurig machen, die im Unglauben dahineilen, unter denen, die mit ihren Mündern sagen: "Wir glauben", während ihre Herzen nicht glauben, Und unter denjenigen, die dem Judentum angehören, unter ihnen gibt es manche, die auf Lügen horchen, die auf andere Leute horchen, die nicht zu dir gekommen sind. Sie verdrehen den Sinn der Worte, nach(dem sie an) ihrer (richtigen) Stelle (waren), und sagen: "Wenn euch dies gegeben wird, dann nehmt es an. Wenn euch dies aber nicht gegeben wird, dann seht euch vor." Wen Allah der Versuchung aussetzen will, für den wirst du gegen Allah nichts (auszurichten) vermögen. Das sind diejenigen, deren Herzen Allah nicht rein machen wollte. Schande gibt es für sie im Diesseits, und im Jenseits gibt es für sie gewaltige Strafe" (5:41)

Fünftens: Der Koran hat klare Zeichen herabgesandt, lyrisch und unablehnbare Argumente gegen den Unglauben sowie Zeichen für das Prophentum bestätigt.

"Und Wir haben zu dir ja (im Qur'an) klare Zeichen hinabgesandt. Doch nur die Frevler verleugnen sie." (2:99)

"Der Monat Ramadan (ist es), in dem der Qur'an als Rechtleitung für die Menschen herabgesandt worden ist und als klare Beweise der Rechtleitung und der Unterscheidung." (2:185)

"Wenn ihr aber strauchelt, nachdem die klaren Beweise zu euch gekommen sind, so wißt, daß Allah Allmächtig und Allweise ist." (2:209)

"Und Wir haben ihnen ja das Wort aufeinanderfolgend übermittelt, auf daß sie bedenken mögen." (28:52)

Der Prophet Sas war der vertrauenswürdigste seiner Zeit, niemals würde ihn einer vorwerfen wegen einer Kleinigkeit zu lügen, geschweige gegenüber Allah

"Wenn ihnen Unsere Zeichen als klare Beweise verlesen werden, sagen diejenigen, die nicht die Begegnung mit Uns erwarten: "Bringe einen anderen Qur'an als diesen oder ändere ihn ab." Sag: Es steht mir nicht zu, ihn von mir selbst aus abzuändern. Ich folge nur dem, was mir (als Offenbarung) eingegeben wird. Gewiß, ich fürchte, wenn ich mich meinem Herrn widersetze, die Strafe eines gewaltigen Tages. Sag: Wenn Allah wollte, würde ich ihn euch nicht verlesen, und Er würde euch nicht davon Kenntnis geben. Ich habe doch vordem ein Leben lang unter euch verweilt. Begreift ihr denn nicht? Wer ist ungerechter, als wer gegen Allah eine Lüge ersinnt oder Seine Zeichen für Lüge erklärt? Gewiß, den Übeltätern wird es nicht wohl ergehen." (10:15-17)

Eines dieser Wunder ist z.b. die Mondspaltung die Mutawatir (mannigfach von wahrhaftigen Männern von verschiedenen Überlieferungsketten) überliefert ist, wie Allah im Koran sagt:

"Näher ist die Stunde (des Gerichts) gekommen, und gespalten hat sich der Mond. Und wenn sie ein Zeichen sehen, wenden sie sich ab und sagen: "Fortdauernde Zauberei." Und sie erklären (es) für Lüge und folgen ihren Neigungen. Doch jede Angelegenheit ist festgesetzt. Zu ihnen ist doch von den Berichten gekommen, was reichliche Verweisung enthält, eine durchdringende Weisheit. Aber was nützen da die Warnungen? So kehre dich von ihnen ab. Am Tag, da der Rufer zu etwas Entsetzlichem ruft, werden sie mit gedemütigten Blicken aus den Gräbern herauskommen wie ausschwärmende Heuschrecken, zu dem Rufer hastend. Die Ungläubigen werden sagen: "Das ist ein schwerer Tag." (54:1-8)

Zum Schluss sage ich noch:

"Sag: Ich ermahne euch nur zu einem: daß ihr euch zu zweit und einzeln um Allahs willen hinstellt und hierauf nachdenkt. Euer Gefährte leidet nicht an Besessenheit. Er ist euch nur ein Warner vor einer (bevorstehenden) strengen Strafe." 34:46

"Und wartet ab, wir warten ebenfalls ab." 11:122
#25
Danke dir/ euch auch für den regen Austausch und eure Teilnahme!

Alles Gute...

Amelia
#26
bismillah

Hallo Amelia,

Ich möchte auch hierzu was sagen:

(12-02-2014, 11:15 AM)Amelia schrieb: Leider kann ich das alles nicht so stehen lassen, deine Darlegungen stellen die Bibel als reines kirchenpolitisches Märchenbuch dar:

ABER:

Die allgemeine Anerkennung von Büchern des Neuen Testaments durch christliche Autoritäten hat schon sehr früh, zum großen Teil schon zu Beginn des 2. Jahrhunderts, stattgefunden, auch wenn es in dieser Zeit noch kaum kirchliche Organisation gab!!!

Das bestreitet ja auch keiner, das bestimmte christliche Autoritäten, bestimmte Bücher schon sehr früh anerkannt hatten. Es geht darum das dies eben DIE FALSCHEN LEUTE WAREN MIT DEN FALSCHEN DOGMEN UND VORSTELLUNGEN, die sich ettabliert hatten und eben NUR DIESE BÜCHER GENOMMEN HATTEN, die mit ihren Vorstellungen vereinbar waren.

Deshalb erwähnt ja Allah s.w.t. im Quran:

Sprich: "O Leute der Schrift, übertreibt nicht zu Unrecht in eurem Glauben und folgt nicht den bösen Neigungen von Leuten, die schon vordem irregingen und viele irregeführt haben und weit vom rechten Weg abgeirrt sind."[5:77]


Zitat:Entstehung des Neuen Testaments: Evangelien...die These, dass die Schreiber ganz unbekannt waren, ist EINE These, aber nicht die Allgemeine:

Nicht Allgemeine vielleicht unter den gläubigen Christen aber nicht unter wissenschaftlichen Kreisen. Wir reden jetzt wissenschaftlich liebe Amelia. Im Gegenteil es ist eher EINE THESE, das man denkt, man hat die jeweiligen Schreiber gekannt, obwohl die BEWEISE UND TATSACHEN auf das Gegenteil hindeuten und ich habe dir Quellen genannt, das diese Schreiber ANONYM SIND. Man hat bestimmte Namen zwar genommen aber die Beweise und Indizien sagen uns, das die wahren Schreiber unbekannt sind.

Zitat:Nach der Kreuzigung und Auferstehung von Jesus Christus, etwa im Jahr 30 nach Chr., wurden seine Worte und Taten anfangs nur mündlich überliefert. Die ersten Schriften, die später auch in das Neue Testament übernommen wurden, waren die Briefe von Paulus, die an verschiedene Gemeinden gerichtet waren. Sie stammen aus der Zeit von etwa 50 bis 60 nach Chr.

Jetzt kommen wir zum KERN DES ÜBELS. PAULUS. Der ein Pharizäer war (ich brauche dir nicht zu erzählen, was Jesus für negative Dinge, laut der Bibel, über die Pharizäer gesagt hat und das sie die Kinder des Satans sind) und der ein erbitterter Gegner von Jesus und seinen Anhängern gewesen ist, er kommt dann auf einmal und behauptet ein gläubiger Christ geworden zu sein, nach einer "Vision" und rumpelt die ganze Gemeinde auf den Kopf.

Ausserdem, man stelle sich vor, er wird sogar "APOSTEL" genannt, obwohl er das in Wahrheit garnicht ist und mit Jesus nicht gewesen ist zu seiner Lebzeit. Im Gegenteil er war ein erbitterter Gegner. Man stelle sich weiter vor, seine Briefe die er an verschiedenen Leuten gerichtet und geschrieben hat, findet man in der Bibel heute als das "Wort Gottes". Selbst Paulus hätte sich das nicht erträumen lassen, das mal seine Briefe als "Wort Gottes" gelten würden.

Ich empfehle dir dringends dir diesen Link von einem evangelischen Theologen durchzulesen über Paulus:

"Wie Paulus die Lehre des Jesus verfälschte"

http://www.theologe.de/theologe5.htm

Der Autor war selbst mal evangelischer Pfarrer.



Zitat:Als die Zahl der überlebenden Augen- und Ohrenzeugen, die die Informationen über Jesus Christus weitergeben konnten, immer mehr abnahm, begann die Niederschrift der Ereignisse in den Evangelien.

Man frage sich WIESO HAT KEINER WAS DAVOR GESCHRIEBEN? Wo sind die AUGENZEUGEN die etwas selbst geschrieben hatten, sondern es kommen Leute die über angebliche Augenzeugen schreiben und deren Erfahrungen?



Zitat:Zur Auswahl des neutestamentlichen Kanons:

Im römischen Reich herrschte ein Religionspluralismus. An vielen Orten vermischten sich die Religionen. Es haben sich auch Lehren gebildet, die christliche Glaubensauffassungen mit Inhalten anderer Anschauungen und Religionen vermengten.

Man frage sich jetzt hier WAS IST CHRISTLICH? Die Lehre von Paulus und Co.? Wer bestimmt was wirklich die wahre Lehre von Jesus ist und was nicht? Paulus und Co. die sich bemüht haben bestimmte Dogmen durchzusetzen und BEWIESENERMASSEN vieles an der Lehre Jesu verändert haben?

Zitat:Die junge christliche Gemeinschaft war zahlreichen Angriffen von außen, so vom römischen Staat, und von innen durch Auflösungserscheinungen ausgesetzt. Schon im 1. Jahrhundert drohte eine Form der Gnosis das Christentum aufzulösen.


Welches Christentum denn? Wer bestimmt was das wahre Christentum gewesen ist? Paulus?

Zitat:Zur Abwehr gegen diese Lehren musste die junge Kirche, die ja noch kaum Organisationsstruktur besaß, festlegen, welche Schriften allgemein anerkannt werden. Diese Schriften wurden dann als Kanon bezeichnet.In relativ früher Zeit, Anfang des 2. Jahrhunderts, waren schon Paulusbriefe und Evangelien im Umlauf.

Ja und dann kommt Paulus mit seinen Lehren und "rettet" die Gemeinde und schwups sind seine Briefe schon "Wort Gottes".

Zitat:Im 1. Clemensbrief 47,1 (u. a. im Codex Alexandrinus zu finden, auch im Internet unter: http://www.unifr.ch/bkv/kapitel4.htm ), der ca. 95 nach Chr. verfasst wurde, schreibt Clemens von Rom den Korinthern, dass sie den Brief des Paulus lesen sollen.
Justin zitiert aus den Evangelien (130 – 150 nach Chr.). Gegen Ende des 2. Jahrhunderts besteht der Kanon aus den vier Evangelien, der Apostelgeschichte und den Paulusbriefen. Irenäus beschreibt nicht nur die Entstehung der vier Evangelien. Er zitiert aus Paulusbriefen und der Apostelgeschichte in seinem Werk „Gegen die Häresien“ in der Zeit 180 – 185 nach Chr..

Im 3. Jahrhundert setzte sich der 1. Petrusbrief und der 1. Johannesbrief durch.

Für die restlichen Schriften dauert die allgemeine Anerkennung etwas länger. Es handelt sich um: den 2. und den 3. Johannesbrief, den Jakobusbrief, den Judasbrief, sowie den Hebräerbrief und die Offenbarung des Johannes.

Mitte des 4. Jahrhunderts, nach Gründung der Reichskirche, wurde der Kanon durch Bischofsentscheidungen und Synodaldekrete für ganze Provinzen festgeschrieben. Im Osten des römischen Reiches hat Athanasius 367 nach Chr. in einem Osterbrief über den kanonischen Bestand der Bibel geschrieben. Hieronymus und Augustin setzten im Westen den 27-Schriftenkanon durch.

Auf den Synoden von Hippo 393 und Karthago 397 und 419 nach Chr. wurde die Zahl und Reihenfolge der Schriften endgültig festgelegt (Oscar Paret: Die Bibel – ihre Überlieferung in Druck und Schrift, Stuttgart, 1949, S. 44).

Ja und dann hat sich eben eine Irrelehre auf die andere gestützt. Wenn es beim Fundament schon fehlt, dann braucht man nicht mehr nach oben zu schauen auf das Gebäude, denn dies ist zum einstürzen hinfällig.

Und solche Christen wie die Arianer und andere, diese wurden verfolgt und ihre Schriften verbrannt, vernichtet und auf dem Scheiterhaufen geworfen. Keiner fragt dann mehr ob die vielleicht recht hatten und nicht diejenigen, die sich durchgesetzt haben durch ihre Listen.


Zitat:Es gab verschiedene Gründe für die Kirche, Schriften nicht in den Kanon des Neuen Testaments aufzunehmen. Lehren, die nicht von Aposteln stammten und nicht mit den Evangelien vereinbar waren, wurden nicht anerkannt:


Was für Apostel denn? Paulus war sicherlich nicht ein Apostel. Und dann ist ja klar das Lehren die nicht mit den Evangelien und Schriften von Paulus und Co. veranbar waren, nicht anerkannt wurden.

Zitat:Die Aufnahme der Schriften wurde dabei nicht willkürlich vollzogen, sondern aufgrund wissenschaftlicher und beratender Entscheidung, wo man Richtiges von Falschem getrennt hat.

Ja sicher, wenn es nicht in die paulinische Lehre und seinem Schema hineingepasst hat, gleich weg damit und vernichten... Ich stelle mir unter Wissenschaft was anderes vor.

Zitat:Hätten Thomas-Evangelium und Co. wirkliches Gehalt, wären doch die Atheisten und weltliche Wissenschaften viel mehr daran interessiert, dies öffentlich anzuprangern!!

Tun sie ja auch. Es gibt genügend Dokus und Texte darüber.

Zitat:Das die Kirche geheime und wichtige Schriften seit Jahrhunderten verschlossen hält, sind vor allem eins: Gehaltlose Hollywood-Verschwörungstheorien.

Das hat nichts mit Hollywood zu tun, denn dieses Geheimarchiv ist bekannt. Und bis vor kurzen war der Zugang nicht gestattet.

http://de.wikipedia.org/wiki/Vatikanisches_Geheimarchiv

Ich hoffe das du jetzt mehr Klarheit hast über die Dinge und einsiehst, das dein Glauben auf Vermutungen und nicht auf tatsächliches Wissen basiert liebe Amelia.

Jesus war ein Muslim ( ein Gottergebener) und ein Diener Gottes. So akzeptiere ihn auch so und akzeptiere seinen waren Glauben den er gelehrt hat. DEN ISLAM (DIE HINGABE AN GOTT UND IN DEN WILLEN GOTTES).


Alles Gute...
#27
"Leider kann ich das alles nicht so stehen lassen, deine Darlegungen stellen die Bibel als reines kirchenpolitisches Märchenbuch dar:

ABER:

Die allgemeine Anerkennung von Büchern des Neuen Testaments durch christliche Autoritäten hat schon sehr früh, zum großen Teil schon zu Beginn des 2. Jahrhunderts, stattgefunden, auch wenn es in dieser Zeit noch kaum kirchliche Organisation gab!!!"

Falsch. Die Entstehenung der Kirche war 32 - 35, die Entstehung der Bibel ca. 90 nach Christi und die gefundenen Papyros-Rollen wurden von Forschern auf 40 - 70 nach Christi datiert. Liegt doch alles nah beieinander. Es ist mittlerweilen auch bekannt, dass Biblische Schriftsteller die Botschaften von Jesus fälschten. Wie z.B. Paulus. er veränderte die Botschaften und die Fundamente für die spätere griechisch-römische Staatskirche...Zudem kannte er Jesus nicht einmal!


"Entstehung des Neuen Testaments: Evangelien...die These, dass die Schreiber ganz unbekannt waren, ist EINE These, aber nicht die Allgemeine:"


Auch falsch. Es ist eine These das einer sie kannte. Solange keiner sie kennt waren sie unbekannt.



"Zu ergänzen ist außerdem, dass die 4 Evangelisten auf gleiche und auch auf unterschiedliche Quellen Zugriff hatten....
sie haben nicht nur voneinander abgeschrieben!!!"

Das waren keine unabhängigen Quellen wie du hier beschreiben möchtest. Im Planet-Wissen steht folgendes:

"Das uns überlieferte Evangelium wurde auf Griechisch abgefasst und nutzte darüber hinaus das Markus-Evangelium als Vorlage. Es bediente sich auch eines weiteren Textes, von dem andere Evangelisten ebenfalls Kenntnis hatten. Quelle Q wird diese Vorlage der kanonischen Evangelien genannt, leider ist sie uns nicht erhalten geblieben.Auch Lukas hatte Kenntnis von der Quelle Q, auf die sich Markus und Matthäus ebenfalls stützten. Außerdem konnte die Bibelforschung durch intensiven Vergleich der Quellen belegen, dass Lukas das Markus- und das Matthäus-Evangelium kannte. Aufgrund der vielen teils wörtlichen Gemeinsamkeiten spricht die Forschung bei den drei Evangelisten von den Synoptikern (Synopsis, griechisch: "Zusammenschau")."




"Die Aufnahme der Schriften wurde dabei nicht willkürlich vollzogen, sondern aufgrund wissenschaftlicher und beratender Entscheidung, wo man Richtiges von Falschem getrennt hat.
Hätten Thomas-Evangelium und Co. wirkliches Gehalt, wären doch die Atheisten und weltliche Wissenschaften viel mehr daran interessiert, dies öffentlich anzuprangern!!
Das die Kirche geheime und wichtige Schriften seit Jahrhunderten verschlossen hält, sind vor allem eins: Gehaltlose Hollywood-Verschwörungstheorien."

"wissenschaftlier und beratender Entscheidung",.... darüber kann ich nur lachen! Ich empfhl. dir dich mit dem Thomas-Evangelium besser zu beschäftigen, siehe:

http://www.gutefrage.net/frage/warum-wir...en#answers


Dazu schrieb einer im Internet: "Ja genau, die "Gelehrten von damals" haben festgelegt, was die "Lehre Jesu" war und ist und was ihr "nahe kommt" (besser: "ihr nahe zu kommen hat"!) Das war nicht Jesu selbst!

Wäre angenommen damals ein Evangelium wie das Heutige Barbanas herausgekommen (wovon ich selbst ausgehe das es verfälscht ist)
und es jünger gewesen wäre als die 4 Evangelien, so wäre es trodz. nicht in den Kanon gelangt weil alles was Paulus Lehre wiederspricht
schon von vorne hinein unkanonisch ist.

http://www.youtube.com/user/IbnIslamiyya...onisierung
Eine super Reportage von Arte


Grüße
  


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen:
1 Gast/Gäste