Also zunächst einmal. Irgendwie scheint hier alles durcheinander gegangen zu sein.
Schmatzer zur Begrüßung, Schmatzer zu 'Id und Schmatzer, weil man jemanden gern hat und Schmatzer von älteren Damen.
Zitat:Wie kommt ihr darauf dass diese Begrüßungsküsschen etwas mit Nationalität zu tun haben?
Weil nicht jede Nationalität so etwas hat. Wenn man mal ein paar Jährchen zurückschaut, dann wird man sehen, dass es dies bei den Deutschen nicht gab. Diese Welle hat sich erst durch die südländischen Kulturen durchgesetzt, aber auch heute noch sind deutsche Schwestern eher distanziert. So war zumindest meine Erfahrung. Bei Türken, Arabern, Italienern, etc. ist das ja üblich sich zur Begrüßung zu küssen, aber wie gesagt, hier in Deutschland und in Nordeuropa wird man eher nicht darauf stoßen. Und weil eine Sis hier im Thread erwähnte, dass man es für normal hält, weil man damit aufwächst, wollte ich mich selbst als Gegenbeispiel bringen, weil ich zwar mit dieser "Tradition" aufgewachsen bin, sie aber nicht mag. Bei mir hat das aber wohl andere Gründe, Allahu a'lam.
Wenn ich in die Heimat fahre und meine Verwandten umarmen und küssen kann oder ich die süßen alten Omis in den Arm nehmen kann, dann ist das ein anderes Gefühl, weil man sie einfach eine Weile nicht gesehen hat und man damit die Verbundenheit ausdrückt.
Aber dieses ständige Geschmatze bei Menschen, die man jeden Tag sieht, das finde ich nervig. Habe ich diese Schwester eine längere Zeit nicht gesehen, dann umarme ich sie, das reicht für meinen persönlichen Geschmack.
Zitat:Ich empfinde es auch nicht als ekelig, dies hat auch nichts mit meinem Ursprung zu tun, sondern eher damit, dass die Küsschen die Luft treffen, und nicht die Wangen.
Bei den älteren türkischen Damen, die ich kenne, ist das nicht der Fall. Ich umarme sie gerne, weil ich sie einfach total süße finde und ich diese Verbundenheit zeigen will, aber die Schmatzer sind teilweise echt feucht.
Was ein Thema...